
Egal ob als Snack zwischendurch oder als knackiges Topping in unserem Müsli – die Mandel ist ein echtes Superfood, das wir gerne in unseren Speiseplan integrieren. Sie ist reich an antioxidativen Vitamin E, Ballaststoffen, Magnesium, guten ungesättigten Fettsäuren und Pflanzenprotein. Außerdem sind Mandeln von Natur aus frei von Natrium und haben nur wenig Zucker. Doch damit nicht genug: Hier kommen sieben weitere Gründe, warum Mandeln so gesund sind.
Darum sind Mandeln so gesund
1. Mandeln stärken das Immunsystem
Gerade in der Erkältungszeit sind Mandeln die perfekten Immunbooster. Ihnen wird nämlich eine präbiotische Wirkung nachgesagt, was bedeutet, dass sie sich positiv auf die Darmflora auswirken – und eine gesunde Darmflora trägt nun mal maßgeblich zu einem funktionierenden Immunsystem bei!
2. Mandeln sind gut für den Stoffwechsel
Für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Fetten ist vor allem Magnesium unerlässlich. Eine hervorragende Quelle für diesen wichtigen Mineralstoff sind, na klar, Mandeln. Bereits 23 Gramm liefern 20 Prozent des täglichen Bedarfs.
3. Mandeln sind wichtig für die Hautgesundheit
Wussten Sie, dass die in Mandeln enthaltenen Nährstoffe auch wichtig für die Hautgesundheit sind? Laut dem Almond Board of California sind Mandeln reich an antioxidativem Vitamin E, das dabei hilft, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, der durch Verschmutzung, UV-Strahlung, Zigarettenrauch sowie andere Umweltfaktoren verursacht wird. Eine köstliche Ergänzung des täglichen Beauty-Programms!
4. Mandeln sind Energielieferanten
Wer sich oft schlapp und antriebslos fühlt, findet in Mandeln den perfekten Energiespender. Sie beinhalten wichtige Vitamine und Nährstoffe, die der Körper braucht, um sich fit zu fühlen. Vitamin B2, Kupfer und Mangan sorgen für eine bessere Energieproduktion. Auch dem Gehirn werden durch die Kombination mit den enthaltenen Aminosäuren wichtige Nährstoffe geliefert, sodass man sich wieder besser konzentrieren kann.
5. Sie unterstützen die Herzgesundheit
Auch die Herzgesundheit kann von Mandeln profitieren. Sie sind nämlich reich an ungesättigten Fettsäuren und enthalten außerdem 3,5 g Linolsäure pro Portion (ca. 30 g), die den Cholesterinspiegel im Blut in Balance halten.
6. Mandeln sind gut für die Verdauung
Tatsächlich haben Mandeln sogar eine verdauungsfördernde Wirkung. Wer unter Verstopfung leidet, sollte daher schnell zu Mandeln greifen – schon fünf bis sechs Stück genügen, um die Verdauung wieder anzukurbeln. Grund dafür sind die, in den Mandeln enthaltenen Ballaststoffe, die sich im Dickdarm mit Wasser vollsaugen. Dadurch vergrößert sich die Menge des Speisebreis und die Darmtätigkeit wird wieder angeregt.
7. Mandeln sind wahre Schlankmacher
Auch wenn man mit einer Handvoll Mandeln bereits 180 Kalorien zu sich nimmt, sollte man sie auch bei einer Diät nicht vom Speiseplan streichen – sie sind nämlich echte Schlankmacher. Der Clou: Der Körper verwertet nur etwa zwei Drittel der aufgenommenen Kalorien aus den Mandeln und der Rest wird einfach wieder ausgeschieden. Durch ihren hohen Anteil an Fett und Eiweiß zügeln Mandeln zudem den Appetit.