Avocado innen braun: Ist sie noch essbar?

Sie haben Ihre Avocado aufgeschnitten und entdecken, dass Ihre Avocado innen braun ist? Wir klären, ob sie noch essbar ist oder ob man sie besser wegwerfen sollte.

Avocado mit braunem Fruchtfleisch
Ihre Avocado ist innen braun? Ob Sie die Frucht noch verzehren können, erfahren Sie bei uns. © Pexels/Daria Shevtsova

Avocados sind Früchte, die ursprünglich aus Südmexiko stammen. Sie sind bekannt für ihren hohen Gehalt an gesunden Fetten, insbesondere einfach ungesättigten Fettsäuren. Avocados werden in vielen Gerichten verwendet, darunter Salate, Sandwiches und Guacamole.

Avocado innen braun: Noch essen oder wegwerfen?

Avocados sind in Speisen vielseitig einsetzbar und sehr schmackhaft. Die Freude ist allerdings schnell getrübt, wenn man beim Aufschneiden braune Stellen im grünen Fruchtfleisch entdeckt. Sind sie trotzdem noch essbar oder sollte man sie wegwerfen? 

Wenn sich die braunen Stellen an der Schale befinden, handelt es sich um Druckstellen. Wenn der Rest des Fruchtfleisches noch gut aussieht, dann genügt es, wenn Sie die dunklen Stellen entfernen. Auch der Geschmacks- und Geruchstest geben Aufschluss, ob die Frucht noch genießbar ist. Avocados sollten cremig-nussig schmecken. Wenn sie einen bitteren und mehligen Geschmack haben, sind sie schlecht und sollte nicht mehr verzehrt werden.

Avocado hat braune Punkte

Wenn die Avocado braune Punkte hat, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sie überreif ist. In diesem Fall sollten Sie die Avocado schnell verwenden, da sie sonst verderben könnte. Treten noch weitere Merkmale wie ein muffiger Geruch oder ungenießbarer Geschmack auf, sollten Sie die Avocado nicht mehr essen. 

Avocado zieht Fäden

Bemerken Sie beim Aufschneiden, dass das Fruchtfleisch Ihrer Avocado mit Fasern durchzogen ist? Hierbei handelt es sich nicht um mindere Qualität, sondern ein Merkmal der Sorte. Es gibt verschiedene Arten von Avocados, bei denen die Fasern unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Einige Sorten wurden so gezüchtet, dass sie nur wenige oder sogar gar keine Fasern enthalten, während andere Sorten immer noch eine höhere Faserkonzentration aufweisen. Sie sind nicht schädlich und können einfach mitgegessen werden. 

Avocados
Eine reife Avocado hat ein weiches und hellgrünes Fruchtfleisch.© Unsplash/Irene Kredenets

Aufgeschnittene Avocados werden braun

Aufgeschnittene und nicht verwertete Avocados werden mit der Zeit von innen braun. Hierbei handelt es sich um eine Oxidation, die Sie vielleicht auch vom Apfel kennen, und die für die bräunliche Färbung verantwortlich ist. 

Die Avocado sieht zwar weniger appetitlich aus, kann aber noch verzehrt werden. Um die Oxidation hinauszuzögern, träufeln Sie ein paar Tropfen Zitronensaft auf die Schnittflächen. Idealerweise sollten Sie immer erst die kernlose Hälfte verzehren. Entfernen Sie den Kern nicht aus der anderen Hälfte. Er enthält nämlich Enzyme, die verhindern, dass sich das Fruchtfleisch verfärbt. Die aufgeschnittene Avocado bewahren Sie am besten luftdicht in einer Box im Kühlschrank auf.

Wann eine Avocado schlecht ist

Wenn Sie Schimmel entdecken, sollten Sie die ganze Frucht wegwerfen. Vereinzelte Stellen herauszuschneiden, ist nicht ratsam. Es können sich bereits nicht sichtbare Schimmelsporen auf der ganzen Frucht verteilt haben. Der Verzehr von Schimmel kann zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen oder Durchfall führen. Diese Symptome treten häufig auf, wenn du etwas gegessen hast, das mit Schimmel in Kontakt gekommen ist.

So erkennen Sie reife Avocados

Um herauszufinden, ob die Avocado reif ist, drücken Sie vorsichtig auf die Schale der Frucht. Wenn das Fruchtfleisch leicht nachgibt, kann sie verzehrt werden. Ist die Avocado sehr weich und hat sie an einigen Stellen Dellen, ist sie schon überreif und eventuell bereits verdorben. Der Stielansatz gibt ebenfalls Aufschluss darüber, ob die Avocado noch gut ist. Ist der Ansatz grün, ist die Avocado reif. Wenn er trocken, bräunlich oder schimmelig ist, hat die Avocado ein paar braune Stellen oder ist bereits schlecht.