Darum gehört Schokolade NICHT in den Kühlschrank

Sie lieben ein knackiges Stückchen Schokolade? Dann aufgepasst, denn Schokolade lagert man besser nicht im Kühlschrank. Wir verraten, was dagegen spricht – und wo sich die leckere Süßigkeit viel wohler fühlt.

Die Deutschen lieben nicht nur Bier und schnelle Autos – auch Schokolade steht hierzulande hoch im Kurs: Im Jahr 2020 verputzen die Deutschen über neun Kilo Schokolade pro Person. Im europaweiten Vergleich lagen wir somit auf Platz 2 – nur die Schweizer mit 11,3 Kilo pro Person konnten diesen Wert noch übertreffen. 2021 wurden sogar ganze 12,9 Kilo Schokolade pro Kopf produziert, so das Statistische Bundesamt.

Die süße Verführung direkt nach dem Kauf im Kühlschrank zu platzieren, liegt nahe. Schließlich möchte man nicht, dass die Schokolade schmilzt. Außerdem freuen sich viele Schoko-Fans über ein knackig-kühles Stückchen. Jedoch: Die Lagerung im Kühlschrank ist alles andere als optimal. Wir erklären, warum!

Warum Schokolade nicht in den Kühlschrank gehört

Schokolade ist nicht gleich Schokolade: Es gibt unzählige Sorten – mit teils erheblichen Qualitätsunterschieden. Insbesondere bei hochwertigen Sorten und Marken sollten Sie auf die richtige Lagerung achten, um Aromen und Geschmack nicht zu schaden.

Trockene 15 Grad gelten als optimal

Schokolade fühlt sich in einer kühlen Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit am wohlsten. Zu kalt, etwa in einem Kühlschrank, sollte es jedoch nicht sein. Denn dann gehen wertvolle Aromen verloren. Auch Schmelzpunkt und Textur der süßen Leckerei leiden unter der Lagerung im Kühlschrank. Die Wohlfühltemperatur der meisten Schokoladen liegt laut Experten bei trockenen 15 bis 18 Grad Celsius.

Starke Gerüche können überspringen

Im Kühlschrank befinden sich Lebensmittel und Essensreste aller Art. Manche davon dünsten einen starken Geruch aus, etwa Zwiebeln oder bestimmte Käsesorten. Schokolade ist ein echter Duft-Magnet – und nimmt die fremden Ausdünstungen schnell an. Nur dann, wenn die Schokolade luftdicht verpackt ist, ist sie sicher vor fremden Gerüchen im Kühlschrank.

Weiße Flecken durch Temperaturschwankungen

Das Auge isst bekanntlich mit, vornehmlich beim Schlemmen von süßen Köstlichkeiten. Auf weißliche Flecken und unschöne Streifen kann man auf seiner Lieblingsschokolade getrost verzichten. Doch aufgrund von starken Temperaturwechseln, etwa bei einer Lagerung im Kühlschrank, können ebenjene Flecken entstehen. Die Verfärbungen können sich darüber hinaus auch geschmacklich bemerkbar machen. Eine gesundheitliche Gefahr geht von den Verfärbungen jedoch nicht aus.

Tipp: In einer Speisekammer, Küchenschublade oder in einem Keller fühlt sich Schokolade besonders wohl. Oder Sie verputzen die Schokolade direkt. So beugen Sie geschmacklichen Verlusten durch falsche Lagerung am sichersten vor. 😉