Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen

1. Harzer Käse: Ein vollkommen zu Unrecht unterschätzter Käse ist der Harzer Käse. Mit rund 27 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm zählt er zu den gesündesten Käsesorten überhaupt. Mit nicht mal 120 Kalorien pro 100 Gramm ist er besonders kalorienarm, versorgt Sie aber gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen wie Folsäure, Kalium und Phosphor. Außerdem ist Harzer Käse reich an Calcium, welches essenziell für die Gesundheit unserer Knochen und Zähne ist. Aufgrund des geringen Kalorien- und Fettanteils eignet sich Harzer Käse auch wunderbar für alle Abnehmwilligen. Auch interessant: 6 Dinge passieren, wenn Sie täglich Käse essen >>© iStock/Santje09

2. Mozzarella:Egal, ob zur Tomate, auf der Pizza oder im Auflauf – wir lieben Mozzarella. Und tatsächlich schmeckt der Käse nicht nur gut, sondern ist im Gegensatz zu anderen Käsesorten auch noch gesund. Der beliebte Käse zeichnet sich durch seinen hohen Protein- und Calciumgehalt aus. Anders als oft angenommen ist Mozzarella mit rund 20 Gramm Fett pro 100 Gramm auch verhältnismäßig fettarm – von den 20 Gramm sind rund 7 Gramm essenzielle ungesättigte Fettsäuren. Zudem versorgt der Verzehr Sie mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A und E, Magnesium sowie Kalium. © al62/Adobe Stock

3. Hüttenkäse:Last, but not least: Hüttenkäse, der natürlich nicht in der Reihe der gesündesten Käsesorten fehlen darf. Aufgrund seines hohen Proteingehalts von durchschnittlich 13 Gramm pro 100 Gramm ist Hüttenkäse besonders beliebt – denn eine ausreichende Proteinzufuhr ist für den Muskelaufbau essenziell. Abgesehen davon ist Hüttenkäse kalorienarm, gut bekömmlich und aufgrund der enthaltenen B-Vitamine sowie das Magnesium wird durch den Verzehr auch das Nervensystem gestärkt. Alles gute Gründe, um andere Käsesorten durch Hüttenkäse zu ersetzen.Auch interessant: Schlankmacher – 4 gesunde Brotaufstriche >> © MissesJones / Adobe Stock

4. Emmentaler:Emmentaler, der auch als Schweizer Käse bezeichnet wird, darf in der Riege der gesündesten Käsesorten ebenso wenig fehlen. Der löchrige Käse ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Proteinen, Magnesium, Calcium, Kalium sowie Vitamin A und B-Vitaminen. Die im Käse enthaltenen probiotischen Bakterien wirken sich zudem positiv auf unsere Darmflora aus. Da Emmentaler kaum Laktose enthält, vertragen ihn in der Regel auch Menschen mit einer Laktoseintoleranz. Auch interessant: Ungesündester Käse – meiden Sie 4 Sorten >>© iStock/PicturePartners

5. Feta:Nicht umsonst gehört der griechische Schafskäse zu den beliebtesten Käsesorten überhaupt – schließlich schmeckt er wunderbar im Salat, zum Ofengemüse oder auf dem Brot. Aber nicht nur das, ebenso überzeugt er durch eine Reihe gesunder Inhaltsstoffe wie B-Vitamine, Magnesium und Kalium. Der hohe Proteingehalt macht ihn zu einem richtigen Sattmacher, der den Muskelaufbau und -erhalt unterstützt und das enthaltene Calcium trägt zu gesunden Knochen und Zähnen bei. In Fetakäse steckt zudem Zink, welches das Immunsystem stärkt sowie zu glänzenden Haaren und festen Nägeln beiträgt. © Alesia Kozik / Pexels

6. Parmesan:Ob zur Pasta oder zum Auflauf – leckerer Parmesan verfeinert jedes Gericht und verleiht ihm eine würzige Note. Der italienische Hartkäse überzeugt aber nicht nur geschmacklich, sondern gehört zu Recht zu den gesündesten Käsesorten. Er ist nämlich Spitzenreiter, was den Calcium-Anteil anbelangt. 100 Gramm enthalten rund 1,2 Gramm des Mineralstoffs, der unverzichtbar für starke Knochen und Zähne ist. Weitere enthaltene Nährstoffe sind Eisen, Zink, Kalium und Phosphat. Im Vergleich mit anderen Käsesorten ist Parmesan fettärmer (zwischen 26 und 35 Prozent) und ein gesunder Eiweißlieferant. Allerdings sollten Sie täglich nicht mehr als 30 Gramm des leckeren Käses verzehren. Warum? Parmesan enthält viel Natrium und ist daher salzig. © fabiomax/Adobe Stock

7. RicottaEgal, ob in Nudelgerichten oder im Dessert – Ricotta ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Aber nicht nur das, auch in der Reihe der gesündesten Käsesorten darf der Ricotta nicht fehlen. Er enthält wenig Fett, und Kalorien, ist dafür aber reich an Calcium, Kalium und Eiweiß. Außerdem findet man in dem italienischen Frischkäse Vitamin A und E sowie Vitamine der B-Gruppe. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu vielen anderen Käsesorten ist Ricotta sehr natriumarm und enthält wenig Cholesterin. © iStock/tashka2000
1 /
7