Kaffee mit Zitrone: Das verspricht der clevere Abnehmtrick

Dieser Trend hat vor allem in den sozialen Netzwerken für Aufmerksamkeit gesorgt – und zwar Kaffee mit Zitrone. Was zunächst ungewöhnlich klingt und auch genauso schmeckt, soll Ihnen verschiedene gesundheitliche Vorteile versprechen – und sogar beim Abnehmen unterstützen. 

Bei diesem Trick kombinieren wir gleich zwei gesunde Lebensmittel miteinander – und zwar Kaffee und Zitrone. Ein moderater Kaffeekonsum hat eine anregende Wirkung auf Ihr Herzkreislaufsystem und stimuliert das Nervensystem. Die gelbe Zitrusfrucht ist für ihren hohen Anteil an antioxidativem Vitamin C bekannt, was notwendig für starke Abwehrkräfte, unser Bindegewebe, Knochen und Zähne ist.  

Im Folgenden erklären wir Ihnen, warum Sie diese beiden Lebensmittel kombinieren und schwarzen Kaffee mit einem Schuss Zitrone trinken sollten.

Video: Darf ich kalten Kaffee wieder aufwärmen?

So verhilft Kaffee mit Zitrone zum Abnehmen 

Für viele darf der Kaffee am Morgen nicht fehlen. Das koffeinhaltige Heißgetränk macht wach und schenkt uns Energie für den Tag. Die meisten von uns genießen ihren Kaffee entweder schwarz, mit Milch oder süßen ihn mit etwas Zucker. Aber haben Sie schon einmal Ihren Kaffee mit Zitronensaft probiert? Der neueste Kaffee-Trend soll Sie unter anderem beim Abnehmen unterstützen. Doch wie soll das gehen?

Kaffee stimuliert das Nervensystem, erhöht den Blutdruck und kurbelt ordentlich den Stoffwechsel an. Dank des Koffeins wird die Fettverbrennung angeregt. Mit einem zusätzlichen Schuss Zitronensaft können Sie diesen Effekt noch weiter verstärken. Denn: Vitamin C übt sich positiv auf die Hormonproduktion aus – genauer auf den Neurotransmitter Noradrenalin, der den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregt. Er hilft dabei, das Fett aus den Fettzellen zu lösen und diese als Energiereserve zu verwenden. Das Kalium der Zitrone wirkt zusätzlich entwässernd.

Zugegeben ist Kaffee mit Zitrone kein Hochgenuss. Der bereits bitter schmeckende schwarze Kaffee bekommt durch den Zitronensaft zusätzlich eine saure Note, die wie ein natürlicher Appetitzügler funktioniert. Die gute Nachricht: Ihre Geschmacksknospen benötigen etwa zwei Wochen, ehe sie sich an den neuen Geschmack gewöhnen.

Kaffee und Zitrone: So hilft das Heißgetränk gegen Kopfschmerzen

Darüber hinaus soll Kaffee mit Zitrone auf natürliche Weise gegen Kopfschmerzen helfen. Wie das? Das Koffein im Kaffee erweitert die Blutgefäße und fördert die Sauerstoffversorgung. Hinzu kommt nun die Zitrone, die für ihre enthaltene Ascorbinsäure bekannt ist. Diese hat eine schmerzlindernde Funktion und ist deshalb Bestandteil in Schmerzmitteln. Zudem sollen Koffein und Zitronensäure die Bildung eines Enzyms blockieren, welches die Freisetzung von Prostaglandinen beeinflusst. Diese sind zentrale Botenstoffe bei der Schmerzentstehung. 

In Kombination ergeben beide Lebensmittel ein natürliches und effektives Hausmittel gegen Kopfschmerzen. Bedenken Sie, dass zu viel Kaffee die gegenteilige Wirkung besitzt und Ihre Kopfschmerzen vertiefen kann. Aus diesem Grund sollten Sie nicht mehr als eine Tasse trinken. 

Lindert Kaffee mit Zitrone einen Kater?

Nicht selten brummt der Schädel nach einer ausgelassenen Partynacht. Anstelle einer Schmerztablette können Sie auch einen Kaffee mit Zitrone genießen. Zudem ist es hilfreich, grundsätzlich viel Wasser zu trinken, da der Körper durch den Alkohol viel Flüssigkeit verloren hat. Ebenfalls förderlich bei Kopfschmerzen und Übelkeit ist Bewegung an der frischen Luft. 


Wissenschaftliche Belege für die positiven Auswirkungen von Kaffee und Zitrone gibt es bislang keine. Allerdings gibt es Studien, welche die gesundheitsfördernden Effekte von Kaffee nachweisen können – wie zum Beispiel die Studie der Wissenschaftlerin Jane V Higdon von der Oregon State University. Diese besagt, dass Kaffee chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Parkinson vorbeugen kann. Diese Thesen stützen auch noch weitere Studien, wie auch diese Studie der Universität Leipzig.


So bereiten Sie Kaffee mit Zitrone zu

Tasse Kaffee
Für den Zitronen-Kaffee-Trick müssen Sie das Heißgetränk schwarz genießen. © Dominika Roseclay/Pexels

Die Zubereitung ist simpel. Brühen Sie sich eine Tasse schwarzen Kaffee auf. Alternativ können Sie sich auch einen Espresso zubereiten. Pressen Sie den Saft einer Bio-Zitrone aus, geben Sie ihn in Ihre Tasse und rühren Sie einmal alles mit einem Löffel um. Wenn Sie einen Espresso trinken, geben Sie lediglich den Saft einer halben Zitrone in Ihr Getränk.

Tipp: Zur sanften Eingewöhnung können Sie erstmal eine Zitronenscheibe in Ihren Kaffee legen. Ihr Kaffee schmeckt nur leicht säuerlich.

Wie oft sollte man Kaffee mit Zitrone trinken?

Es reicht, wenn Sie Ihren Kaffee mit Zitrone einmal am Tag trinken, idealerweise direkt morgens und auf nüchternem Magen.