Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Die 1990er waren ein Jahrzehnt, welches mit Baggyhosen, Metallic Dresses, Plateau-Schuhen und Co. nicht nur modisch einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und noch heute die Trends beeinflusst. Die letzten zehn Jahre des 20. Jahrhunderts haben auch die Parfumwelt nachhaltig verändert! Das erkennt man daran, dass so viele Parfums aus dieser Dekade auch noch über 25 Jahre eine feste (Duft-)Größe sind und in unzähligen Parfum-Sammlungen zu finden sind. Von fruchtig frisch über sinnlich orientalisch bis hin zu floral verspielt – diese drei Parfums aus den 1990ern gehören zu den besagten Klassikern und duften einfach unwiderstehlich.
1. "CK One" von Calvin Klein
1994 wurde die Parfumwelt revolutioniert! Der erste Unisex-Duft kam auf den Markt und hat den Grundstein für so viele andere beliebte Düfte unserer heutigen Zeit gelegt. Das Eau de Toilette "CK One" von Calvin Klein konnte erstmals von allen Geschlechtern getragen werden und auch noch über 30 Jahre später zählt die Komposition aus Zitrone, Bergamotte, Jasmin, Rose, Veilchen, Moschus, Ambra und Zedernholz zu den absoluten Bestsellern. Dieses minimalistisch, zitrisch-frische Zusammenspiel verleiht Trägerin oder Träger eine selbstbewusste und jugendliche Ausstrahlung und ist ein Garant für Komplimente.
2. "Trésor" von Lancôme
Das Eau de Parfum "Trésor" von Lancôme kam 1990 auf den Markt und gehört seit dem zu den absoluten Duftlieblingen. Das orientalische Zusammenspiel, welches von der Parfümeurin Sophia Grojsman entwickelt wurde, ist eine Symbiose aus floralen, holzigen und warmen Nuancen und erinnert an eine Liebesgeschichte. Kopfnoten von Rose, Pfirsich, Bergamotte und Flieder zusammen mit einem Herz aus Maiglöckchen, Rose, Jasmin, Iris und Heiliotrop sowie einer Basisnote aus Vanille, Sandelholz, Moschus und Amber verpackt in dem ikonischen, luxuriösen Flakon lassen jedes Herz höherschlagen.
3. "Laura" von Laura Biagiotti
1994 war das Geburtsjahr des Klassikers "Laura" von Laura Biagiotti. Fruchtig frische Nuancen von Litchi, Pflaume, Bergamotte, Melone, Pfirsich und Bergluft treffe auf florale Akkorde von Rose, Lilie, Veilchen, Jasmin, Orchideen und werden von warm holzigen Tönen wie Sandelholz, Vanille und Moschus abgerundet. Dieser florale Duft mit einem Hauch von Frische ist eine Hommage an die Weiblichkeit. Die Komposition der italienischen Traditionsmarke duftet sinnlich, verführerisch, verspielt und selbstbewusst zugleich. Dieses Eau de Toilette ist mehr als nur ein Parfum, es wird Teil deiner Identität.
3 überraschende Fakten über Parfums, die du noch nicht kennst
Du willst zu einem echten Duft-Experten werden? Dann solltest du diese drei überraschenden Fakten über Parfums kennen:
- Parfum riecht auf jeder Haut anders: Der Duft eines Parfums verändert sich je nach Hauttyp und pH-Wert. Deine Körperchemie beeinflusst, wie sich die Duftnoten entfalten und wahrgenommen werden – ein Parfum kann daher auf zwei Menschen völlig unterschiedlich wirken.
- Der teuerste Duftstoff stammt aus ...: Ambra, ein wertvoller Parfum-Inhaltsstoff, wird aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen gewonnen. Trotz des ungewöhnlichen Ursprungs ist es für seine warme, langanhaltende Note bekannt. Mittlerweile wird der Duftstoff allerdings fast nur noch synthetisch hergestellt.
- "Eau de Cologne" war ein Heilmittel: Ursprünglich wurde Eau de Cologne im 18. Jahrhundert als Medizin genutzt – es sollte in Form von Injektionen oder Badezusatz gegen Krankheiten sowie Müdigkeit helfen und erfrischen, bevor es sich als Duft etablierte.