Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

"Who run the World? GIRLS!" – dieser Songzeile von Beyoncé können wir nur zustimmen! Obwohl Frauen nach wie vor unterschätzt werden und in der Gesellschaft noch immer als das "schwächere" Geschlecht angesehen werden, beweisen so viele Frauen tagtäglich, dass so viel mehr in ihnen steckt. Sie wehren sich gegen das männliche Patriarchat, sie schreiben einzigartige Erfolgsgeschichten, sie leben so, wie sie es wollen, und manche von ihnen riskieren sogar ihr Leben. Kurz gesagt: Sie sind stark! Und um diese Frauen soll es in diesem Artikel gehen, denn einige von ihnen haben Bücher und Biografien geschrieben, in denen sie ihre Erfahrungen und Learnings teilen und somit auch unsere Denken und Leben verändern können.
1. "Ich bin Malala: Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft"
Malala Yousafzai widersetzte sich als junges Mädchen den Taliban, die den Mädchen in Pakistan den Schulbesuch verboten. Im Oktober 2012 wurde sie auf dem Weg zur Schule angeschossen und überlebte wie durch ein Wunder. Ihre Geschichte und ihr unerschütterlicher Einsatz für Bildung erzählt sie in ihrem Buch "Ich bin Malala", das weltweit für Aufsehen sorgte. Malala sprach vor den Vereinten Nationen, wurde mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnet und von Barack Obama im Weißen Haus empfangen. Heute lebt sie in England, setzt ihr Studium fort und kämpft weiterhin für das Recht auf Bildung für alle Kinder – ein inspirierendes Beispiel einer Frau mit Mut und Entschlossenheit, von der wir eine Menge lernen können.
2. "Ungezähmt" von Glennon Doyle
In dem Spiegel-Bestseller "Ungezähmt" erzählt Glennon Doyle von ihrem langen Kampf, es allen recht machen zu wollen – als Tochter, Ehefrau und Mutter. Doch dieses Streben nach Perfektion führte zu Erschöpfung und dem Verlust ihrer eigenen Identität. Als sie sich unerwartet in eine Frau verliebt, entscheidet sie sich, endlich auf ihr Herz zu hören und ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Mit ihrer Geschichte inspiriert Doyle dazu, gesellschaftliche Erwartungen loszulassen und den eigenen, authentischen Weg zu gehen – mutig, frei und ungezähmt. Viele von uns haben sich noch nicht von den gesellschaftlichen Fesseln gelöst und dieses Buch kann der Schlüssel sein.
3. "I'm Glad My Mom Died" von Jennette McCurdy
In "I'm Glad My Mom Died" erzählt Jennette McCurdy mit schonungslosem Humor von ihrem Leben als Kinderstar und der toxischen Beziehung zu ihrer Mutter. Jahrelang wurde sie emotional und körperlich missbraucht, und ihre Mutter hatte nur ein Ziel: Jennette zu einem erfolgreichen Fernsehstar machen. Der Durchbruch mit "iCarly" brachte jedoch nicht das erhoffte Glück! Jennettes Selbsthass verstärkte sich noch mehr. Nach dem Tod ihrer Mutter stürzte sie schließlich in Essstörungen, Sucht und destruktive Beziehungen. Erst durch eine Therapie gelingt es ihr, sich von dem erdrückenden Einfluss ihrer Kindheit und Mutter zu befreien und endlich ihr eigenes Leben zu führen. Ein bewegendes Memoir über die Kraft, sich von alten Wunden zu lösen und den eigenen Weg zu gehen.
4. "101 Essays, die dein Leben verändern werden" von Brianna Wiest
Manchmal sind es unsere eigenen Denkmuster, die uns im Weg stehen – genau hier setzt die US-amerikanische Erfolgsautorin Brianna Wiest mit ihrem Bestseller "101 Essays, die dein Leben verändern werden" an. Mit psychologischem Feingefühl zeigt sie, wie wir negative Überzeugungen hinterfragen, Ängste überwinden und unser Leben bewusst gestalten können. Ob Selbstzweifel, schwierige Beziehungen oder der Wunsch nach Veränderung: Dieses Buch liefert ehrliche, manchmal unbequeme Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen und den Blick für neue Wege öffnen. Eine inspirierende Lektüre für alle, die sich selbst besser verstehen, ihr Leben in die Hand nehmen und schädliche Denkmuster durchbrechen wollen.
5. "Ein unmögliches Leben" von Dame Stephanie Shirley
Stephanie Shirley war eine Pionierin in der Tech-Welt: 1962 gründete sie in ihrem Wohnzimmer eine Softwarefirma – in einer Zeit, in der Frauen in dieser Branche kaum eine Rolle spielten. Doch erst als sie ihre Angebote mit "Steve Shirley" unterzeichnet, wird sie ernst genommen und erhält die ersten Aufträge. Mit ihrem Unternehmen, das gezielt Frauen beschäftigte, ebnete sie vielen den Weg in die männerdominierte IT-Branche. In ihrer Biografie erzählt sie von ihrem beeindruckenden Kampf für Gleichberechtigung, ihrer Flucht als Kind vor den Nationalsozialisten und dem schmerzhaften Verlust ihres Sohnes. Ein inspirierendes Buch über eine Frau, die mit ihrem Mut, ihrem innovativen Denken und dem Willen, die eigenen Grenzen zu sprengen, ein Vorbild für uns alle ist.