Stars wie Lily Collins, Kaia Gerber und Bella Hadid haben ihn bereits gerockt oder tragen ihn immer noch – und wir wollen ihn auch direkt haben: den Razor Bob. Der Bob-Haarschnitt taucht momentan in jedem Instagram-Feed auf und auch auf den Runways der Fashion Weeks ist er allgegenwärtig. Doch was unterscheidet den Razor Bob von allen anderen Bob-Haarschnitten?
Was ist ein Razor Bob?
Der Razor Bob ist eine moderne und beliebte Variante des klassischen Bobs, die sich durch eine besondere Schnitttechnik auszeichnet. Im Gegensatz zu einem stumpf geschnittenen Bob, bei dem die Haarenden eine harte, gerade Linie bilden, zeichnet sich der Razor Bob durch eine weichere, fedrigere Optik aus.
Das Besondere an diesem Schnitt liegt in den letzten drei Zentimetern der Haarspitzen. Diese werden nicht mit der Schere, sondern mit einem speziellen Rasiermesser (daher der Name "Razor Bob") ausgedünnt. Durch das Ausdünnen entstehen feine Stufen und Textur an den Enden, die dem Haar eine leichte, luftige Bewegung verleihen.
Ein charakteristisches Merkmal des Razor Bobs ist seine Länge: Er endet typischerweise auf Kinnhöhe. Diese Länge schmeichelt vielen Gesichtsformen und betont die Kieferlinie. Die fedrig ausgedünnten Spitzen umspielen das Gesicht sanft, wodurch der Look weicher und weniger streng wirkt als ein traditioneller Bob. Das Ergebnis ist ein moderner, dynamischer und sehr schmeichelhafter Kurzhaarschnitt, der gleichzeitig stilvoll und pflegeleicht ist.
Wem steht der Razor Bob und wem nicht?
Die Kurzhaarfrisur ist ein vielseitiger Schnitt, aber er harmoniert besonders gut mit bestimmten Gesichtsformen. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für alle mit ovalen und runden Gesichtsformen. Bei diesen Formen kann der Razor Bob durch seine sanft umspielenden, fedrigen Spitzen die Gesichtszüge wunderschön betonen und weicher wirken lassen. Er schafft eine schmeichelhafte Kontur, die das Gesicht optisch streckt oder die Rundungen auf charmante Weise unterstreicht.
Bei eckigen Gesichtsformen ist Vorsicht geboten. Da diese Konturen bereits eine sehr kantige und markante Optik haben, könnte der Razor Bob in manchen Fällen dazu führen, dass das Gesamtbild zu hart oder zu grafisch wirkt. Die Länge auf Kinnhöhe in Kombination mit den ausgefransten Spitzen könnte die markanten Kieferlinien zusätzlich betonen, anstatt sie zu mildern.
Letztendlich ist die Wahl des Haarschnitts auch immer eine Frage des persönlichen Stils und der Beratung durch einen erfahrenen Friseur oder eine Friseurin. Sie können am besten beurteilen, wie der Razor Bob deine individuellen Gesichtszüge optimal zur Geltung bringt.
So stylst du den Razor Bob?
Damit die scharfe Kante des Razor Bob besonders gut zur Geltung kommt, ist ein glatter und definierter Look ideal.
- Beginne damit, dein Haar nach dem Waschen leicht anzutrocknen. Trage unbedingt einen Hitzeschutz auf, bevor du mit dem Styling startest – das schützt dein Haar vor Schäden durch die Hitze.
- Für das Föhnen schnapp dir am besten eine Paddle Brush. Diese Bürsten sind ideal, um das Haar beim Trocknen zu glätten und die natürliche Form des Bobs zu unterstützen. Föhne Strähne für Strähne glatt nach unten.
- Für den finalen Schliff und die besonders "scharfe Kante" kommt dann das Glätteisen zum Einsatz. Gehe vorsichtig über einzelne Strähnen, um letzte Wellen zu eliminieren und eine makellose Glätte zu erzielen. Konzentriere dich dabei besonders auf die Spitzen, um ihre fedrige Textur zu betonen.
- Mit diesen Schritten zauberst du einen Sleek-Look, der die raffinierten Details deines Razor Bobs perfekt in Szene setzt!