Beauty-Trends 2025: "Monochromes Make-up" ist auf dem Trend-Vormarsch

Egal, ob für den Alltag oder für besondere Anlässe – monochromes Make-up bietet eine einfache Möglichkeit, einen eleganten und raffinierten Look zu kreieren. Wir zeigen dir, wie der Look gelingt.

Monochromes Make-up
Monochromes Make-up sehen wir schon bald überall und das aus gutem Grund.© Launchmetrics Spotlight

In den letzten Jahren hat sich das Make-up-Spiel stark weiterentwickelt. Von leuchtenden Farben und kreativen Looks bis hin zu natürlichen, strahlenden Gesichtern – es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sich mit Make-up auszudrücken. Ein Trend, der in letzter Zeit besonders an Beliebtheit gewonnen hat, ist monochromes Make-up. Bei dieser Technik werden verschiedene Produkte in ähnlichen Farbtönen verwendet, um ein harmonisches und einheitliches Erscheinungsbild zu erzeugen.

Deshalb lieben wir monochromes Make-up

Monochromes Make-up
Balletcore-Vibes versprüht ein monochromes Make-up in Rosatönen.© Launchmetrics Spotlight

Der Grund, warum monochromes Make-up so beliebt geworden ist, liegt darin, dass es eine einfache Möglichkeit bietet, einen eleganten und raffinierten Look zu kreieren. Indem man verschiedene Produkte in ähnlichen Farbtönen verwendet, entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die natürliche Schönheit unterstreicht, ohne zu überladen zu wirken. Monochromes Make-up eignet sich für jeden Anlass – von einem lässigen Tag im Büro bis hin zu einer glamourösen Abendveranstaltung.

Auf welche Nuancen am am besten setzt? Unsere liebsten Farbfamilien für ein monochromes Make-up sind Rosatöne, Braunnuancen oder Berry Variationen.

So gelingt das monochrome Make-up

Monochromes Make-up
50 Shades of brown: Besonders gefragt sind Brauntöne, die toll miteinander harmonieren. © Launchmetrics Spotlight
  • Der erste Schritt beim monochromen Make-up ist die Auswahl der richtigen Farbe. Hierbei ist es wichtig, deinen Hautton und deine Augenfarbe zu berücksichtigen. Warme Farbtöne wie Braun, Kupfer und Gold passen gut zu einem olivfarbenen Hautton, während kühle Farben wie Rosa, Lila und Silber bei einem blassen Teint besonders gut zur Geltung kommen. Experimentiere mit verschiedenen Farbtönen, um herauszufinden, welche am besten zu dir passen.
  • Der nächste Schritt ist die Grundierung deines Gesichts. Verwende eine Foundation oder ein getöntes Feuchtigkeitsfluid, das deiner Hautfarbe entspricht. Achte darauf, dass du nicht zu viel Produkt verwendest, um den natürlichen Look zu erhalten. Anschließend kannst du deine Wangenknochen leicht konturieren, um deinem Gesicht mehr Definition zu verleihen. Verwende dafür einen Bronzer oder ein Puder in einem etwas dunkleren Farbton als deine Foundation.
  • Wenn es um monochromes Make-up geht, sollten auch deine Augen nicht vernachlässigt werden. Wähle eine Lidschattenfarbe, die zu deiner gewählten Hauptfarbe passt, und trage sie auf das gesamte Lid auf. Verblende den Lidschatten sanft, um einen weichen Übergang zu erzielen. Um deine Augen noch mehr zum Strahlen zu bringen, kannst du einen Eyeliner in derselben Farbe wie der Lidschatten verwenden. Vergiss nicht, deine Wimpern mit Mascara zu betonen, um den Look zu vervollständigen.
  • Um den monochromen Look abzurunden, sollten auch deine Lippen und Wangen in derselben Farbfamilie gehalten werden. Verwende einen Lippenstift oder Lipgloss in einem ähnlichen Farbton wie dein Lidschatten und trage ihn großzügig auf. Für einen natürlichen Look kannst du auch einen Lippenstift in einer leicht getönten Nuance verwenden. Um deinen Wangen etwas Farbe zu verleihen, wähle einen Blush in derselben Farbfamilie wie deine Lippen und trage ihn sanft auf die Wangenknochen auf.