Das ist der beste Haarschnitt für den perfekten Blowout – laut Experte

Falls du dich schon immer gefragt hast, wie der perfekte Schnitt aussieht, um eine voluminöse Blowout-Frisur zu kreieren, dann kommt hier die Antwort. Ich habe nämlich Hairstylist Volkan Özacardi gefragt. 

Friseurin stylt Haare der Kundin mit Föhn und Rundbürste
Was ist das Geheimnis hinter der perfekten Blowout-Frisur? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.© Pexels/RDNE Stock project

Wer kennt es nicht, man scrollt durch Instagram und TikTok und stößt ständig auf Beauty Creator mit der perfekten Blowout-Frisur. Doch wie oft habe ich bereits den Lockenstab oder die Rundbürste in die Hand genommen und wurde vom Ergebnis enttäuscht. Nie sieht es so voluminös und schwungvoll aus, wie bei den Mädels online. Um der Sache auf dem Grund zu gehen, habe ich den Test gemacht und Hairstylist Volkan Özacardi in seinem Hamburger Friseursalon V Studio by Volkan einen Besuch abgestattet. Das Geheimnis des perfekten Blowouts konnte ich dank ihm auch tatsächlich lüften und ich kann dir sagen: Es liegt nicht nur am Styling, sondern vor allem am richtigen Haarschnitt.

Experte verrät: So solltest du deine Haare für den perfekten Blowout schneiden

Für einen wirklich atemberaubenden Blowout sind leichte Stufen in den Längen das A und O. Sie sind nicht nur ein einfacher Schnitt, sondern eine strategische Entscheidung, um dem Haar Leben und Bewegung einzuhauchen, ohne es unnötig auszudünnen. Volkans Tipp dabei für eine langanhaltende Frisur:

Wenn du willst, dass deine Frisur länger sitzt, dann solltest du deinen natürlichen Scheitel beim Schnitt behalten und sichergehen, dass die Haare nach unten hin nicht zu schwer wirken. Dafür sind weiche Stufen perfekt, die später für eine harmonische Silhouette sorgen, wenn wir die Blowout-Frisur stylen.

Volkan hat hierbei eine wahre Meisterleistung vollbracht: Die Stufen wurden so präzise, aber dennoch "soft" geschnitten, dass sie sich nahtlos ineinander fügen und einen natürlichen, fließenden Übergang schaffen. Das Ergebnis ist ein dynamisches Volumen, das bei jeder Bewegung spielt und den Blowout-Look erst richtig zur Geltung bringt. 

Im nächsten Schritt kommen die langen Curtain Bangs ins Spiel. Die seitlichen Stufen, die das Gesicht umrahmen sind weit mehr als nur ein modisches Statement – sie sind das i-Tüpfelchen für den ultimativen Blowout-Look. Wichtig ist, dass die Curtain Bangs nicht zu kurz geschnitten werden, da sie sonst ihre Wirkung verfehlen und sich nicht harmonisch in den Blowout integrieren lassen. Wir haben uns für Stufen auf eine Kinnlänge entschieden, da ich diese auch noch hinter das Ohr stecken kann. Volkan hat die Curtain Bangs in einem leichten Bogen geschnitten, der die Gesichtszüge betont und gleichzeitig einen weichen Übergang zu den Längen schafft. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

Im Video siehst du die komplette Transformation:

So stylst du die Blowout-Frisur

Zum Schluss der Moment der Wahrheit. Als Blowout-Profi hatte ich natürlich keine Zweifel, dass Volkan mir die perfekte Frisur zaubern wird, war aber dennoch gespannt auf das Endergebnis. Mit einer Rundbürste und Föhn arbeitete er sich dann Strähne für Strähne, so wie ich es auch immer in den Videos gesehen habe, heran. Jede Strähne wurde für mindestes 15 bis 30 Sekunden abgekühlt, damit der Schwung länger bleibt. Zum Abschluss noch etwas Haarspray auf die Curtain Bangs und fertig war die perfekte Blowout-Frisur. 

Übrigens: Wer Schwierigkeiten beim Styling mit einer Rundbürste und Föhn hat, der kann auch auf eine Warmluftbürste oder Lockenwickler zurückgreifen. Hier kannst du Tools nachkaufen: