Das ist der einzige Blazer-Trend, den man 2025 kennen muss

Ein Blazer gehört in jeden gut ausgestatteten Kleiderschrank, denn das Teil ist ein absoluter Klassiker, der jedem Outfit einen eleganten Touch verleiht. Und um welchen Blazer-Trend du 2025 nicht herumkommen wirst, erfährst du hier.

Frau mit tailliertem Blazer
Du bist auf der Suche nach dem größten Blazer-Trend für 2025? Den findest du in diesem Artikel.© Spotlight/Launchmetrics

Es gibt einige Kleidungsstücke in der Garderobe, die absolute Klassiker sind und unabhängig von schnelllebigen Trends funktionieren. Die Straight Leg Jeans, weiße Sneaker oder eine Baguette Bag gehören definitiv dazu, genauso wie der Blazer. Die Jacke hat in den vergangenen Jahren sein verstaubtes Image hinter sich gelassen und sich als feste Größe in der Alltagsmode etabliert. Allerdings ist das auch kein Wunder, denn der richtige Blazer verleiht jedem Look im Handumdrehen einen luxuriösen und selbstbewussten Touch. Doch natürlich präsentiert sich das Teil jedes Jahr in einem neuen Gewand und 2025 solltest du diesen Blazer-Trend unbedingt auf dem Mode-Radar haben.

Bye, bye Oversize: So tragen wir unsere Blazer 2025

In den vergangenen Saisons gehörten vor allem weite Oversize-Blazer zu den Fashion-Lieblingen. Doch das wird sich 2025 ändern! Denn der taillierte Blazer wird in diesem Jahr sein modisches Comeback feiern. Bereits auf den Laufstegen von Chanel, Nina Ricci, Stella McCartney und Co. wurde deutlich, dass Blazer in den kommenden Monaten die Körpermitte betonen werden – ob nun allein durch die Passform oder mithilfe eines Taillengürtels. Dadurch sorgen die eleganten Must-haves für eine besonders feminine Silhouette und mit ihrem Old Money-Vibe können sie selbst schlichte Outfits richtig luxuriös aussehen lassen. Die perfekte Ergänzung sowohl für deine Office-Looks als auch für elegante Anlässe.

Details wie Schulterpolster, XXL-Ärmel oder Schößchen können dem Klassiker schließlich noch das gewisse Etwas verleihen. Und was die Wahl der Farbe angeht, hast du die Qual der Wahl und kannst dich an den aktuellen Trends orientieren. Sowohl schlichte Nuancen wie Taupe, Creme, Mocha Mousse, Dunkelblau oder Schwarz als auch knallige Shades wie Zartrosa, Mandarine, Salbeigrün oder Türkis funktionieren mit dem Blazer-Trend hervorragend. So ist dir 2025 ein stilvoller Auftritt garantiert.

Hier findest du eine kleine Auswahl an taillierten Blazern zum Nachshoppen:

3 Ideen, wie du einen taillierten Blazer stylen kannst

Der taillierte Blazer ist ein absoluter Stylingallrounder, der sich kinderleicht kombinieren lässt. Hier findest du drei stylische Outfit-Ideen für jeden Anlass:

  1. Zu Jeans und Sneakern: Ein taillierter Blazer lässt sich perfekt mit einer lässigen Jeans und coolen Sneakern kombinieren. Ein schlichtes T-Shirt oder ein eng anliegendes Top sorgt für einen entspannten Look, der durch den Blazer aufgewertet wird. Ideal für stylische Alltags-Outfits.
  2. Als Teil eines Hosenanzuges: Für einen eleganten Auftritt kombiniere deinen Blazer mit einer farblich passenden Hose. Eine Bluse oder ein feines Top darunter und High Heels runden den Look ab. Perfekt für das Büro oder schicke Events.
  3. Im Layering-Look: Nutze deinen Blazer als stylische Ergänzung für ein Outfit mit mehreren Schichten. Ein Rollkragenpullover oder eine Bluse unter dem Blazer, kombiniert mit einem langen Mantel, sorgt für ein harmonisches und modernes Layering. Ergänze den Look mit Stiefeletten für kühle Tage.

Fakten Check: Die Geschichte des Blazers in unter einer Minute

Der Blazer blickt auf eine lange Geschichte zurück und diente ursprünglich als Herrenclubjacke, die sich von der bürgerlichen Alltagskleidung abheben sollte und unter anderem auch mit dem Emblem des jeweiligen Clubs (z. B. Rudern oder Tennis) versehen war. Erstmals kam der Begriff Blazer Ende des 19. Jahrhunderts auf. In den 1950ern avancierte das Teil schließlich zu einem Freizeitsakko und erst eine gute Dekade später (ca. 1963) wurde der Blazer auch in die Frauenmode aufgenommen. In den 1980ern festigte der Blazer schließlich seine Stellung in der Frauenmode und ist heute weniger ein Begriff für Männerkleidung, sondern die Bezeichnung der klassischen Kostümjacke.