
Ein Gerücht, das sich in den vergangenen Wochen hartnäckig hielt, bestätigte der Mutterkonzern OTB Group am vergangenen Mittwoch: Chefdesigner John Galliano verlässt Maison Margiela. Mit seiner Vorliebe für innovative Designs und kühne Materialien hat er das Modehaus seit 2014 revolutioniert. Seine unerwarteten Kreationen und die künstlerische Vision machten Margiela zu einem Synonym für Avantgarde und Mut. Nach zehn "inspirierenden, emotionalen, erfolgreichen Jahren", wie der Konzern verkündete, verlässt der Brite das Pariser Modehaus.
Mit Gallianos Abschied endet eine Ära
Während seiner Zeit bei Margiela hinterließ Galliano seine unverwechselbare Handschrift. Bereits in seinen früheren Positionen bei Dior und Givenchy bewies er seine Fähigkeit, Mode als Form der Kunst zu begreifen. Seinen Posten bei Dior musste der Brite damals nach antisemitischen Aussagen gegenüber Gästen eines Pariser Restaurants verlassen. Auch die Stelle bei seiner gleichnamigen Brand verlor er damals und zahlte eine Geldstrafe.
Bei Margiela war es schließlich sein Markenzeichen, klassische Elemente zu transformieren und eine neue, moderne Ästhetik zu schaffen. Dieser Einfluss wird auch nach Gallianos Weggang nicht verblassen – er bleibt ein Leitbild für das Haus.
Neue Horizonte für Maison Margiela
Wer das Erbe von Galliano als Kreativdirektor antreten wird, bleibt spannend. Wird die neue Führung den experimentellen Geist beibehalten oder eine andere Stilrichtung einschlagen? Diese Phase des Wandels bietet der Marke die Möglichkeit, sich neu zu erfinden und dennoch seinen charakteristischen Charme zu wahren. John Gallianos Abschied markiert das Ende einer Ära, doch zugleich könnte er einen aufregenden Neuanfang bedeuten. Während seine Anhänger auf zukünftige Projekte hoffen, blickt Maison Margiela einer vielversprechenden Weiterentwicklung entgegen. Wir bleiben gespannt, wer in Gallianos Fußstapfen treten wird.