Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Der Old Money-Vibe dominierte nicht nur vergangenes Jahr, sondern wird sich auch 2025 und in den kommenden Jahren weiter etablieren. Dabei umfasst dieser Trend mehr als nur den Kleidungsstil, der von eleganten und zeitlosen Schnitten sowie neutralen Farben wie Creme, Cognac oder Dunkelblau geprägt ist, auch Parfums können nach Old Money riechen. Wie auch der Kleidungsstil stehen dabei Eleganz, Understatement und ein Hauch Luxus im Vordergrund. Und genau danach duftet diese drei Parfums:
1. "J'ose" von Eisenberg Paris
Dieser Duft ist ein olfaktorisches Kunstwerk! Das Eau de Parfum "J’ose" von Eisenberg Paris duftet auf den ersten Riecher frisch nach Bergamotte, Zitrone, Minze und Jasmin, bis sich die Herznote mit Lavendel, Artemisia und Kaffee-Mokka durchsetzt. Für den Old Money-Vibe sorgen schließlich die warm-holzigen Basisnoten von Patschuli, Sandelholz, Moos, Tonkabohne, Vanille, Amber und Moschus, die mit den körpereigenen Duftmolekülen verschmelzen und dadurch eine ganz individuelle Komposition entsteht. Feminin und selbstbewusst, elegant und luxuriös – so riecht der beliebte Trend.
2. "Libre" von Yves Saint Laurent
Nicht nur der Flakon sieht nach Old Money aus, auch der Inhalt duftet danach. Das Eau de Parfum "Libre" von Yves Saint Laurent ist eine Hommage an die Freiheit und verzaubert mit einer einzigartigen Komposition. Die Kopfnoten von Mandarine, Lavendel und schwarzer Johannisbeere eröffnet diesen Duft auf frisch-florale Weise. Das Herz aus Lavendel, Jasmin und Orangenblüten verleiht diesem Zusammenspiel noch mehr Tiefe und die Basisnote von Vanilleextrakt, Zedernholz, Ambra und Muskat rundet dieses ab und sorgt für einen Hauch Wärme. Dieses subtile Spiel von Kontrasten riecht zeitlos und elegant und rundet jedes Old Money-Outfit ab.
3. "Oriental Nr. 402" von Bon Parfumeur
Weniger ist mehr! Beim Old Money-Trend geht es nicht darum, den Luxus auf protzige Weise zu präsentieren, sondern vielmehr um einen klassischen und eleganten Stil. Demnach sollte ein Parfum auch nicht vollgepackt mit den unterschiedlichsten und zu intensiven Duftnoten sein! Ein Zusammenspiel aus wenigen ausgewählten und hochwertigen Nuancen passt viel besser zu dem Vibe und verleiht dir eine luxuriöse Ausstrahlung. So auch das Eau de Parfum "Oriental Nr. 402" von Bon Parfumeur. Die Komposition aus Mandel, Apfel, Vanille, Sandelholz und Moschus duftet nach Wärme und einem Hauch orientalischen Luxus. Der perfekte Begleiter für Marlenehosen, Hemdblusen und Co.
Diese 5 Duftnoten riechen nach Old Money
Damit du auch in Zukunft andere Parfums findest, die nach Old Money riechen, solltest du immer auf die Duftpyramide achten. Denn wenn in Kopf-, Herz- und Basisnote eine oder mehrere dieser Duftnoten enthalten ist, dann riecht das Parfum richtig elegant und luxuriös.
- Sandelholz: Mit seinem warmen, cremigen und holzigen Aroma strahlt Sandelholz zeitlose Eleganz aus – eine perfekte Wahl für einen eleganten, klassischen Duft.
- Amber: Die warme, leicht süßliche Note von Amber verkörpert luxuriösen Charme und vermittelt ein Gefühl von dezenter Opulenz.
- Vetiver: Seine erdigen und rauchigen Akzente verleihen jedem Parfum eine unverwechselbare Tiefe, die richtig gut mit zitrischen und blumigen Komponenten funktioniert.
- Vanille: Nicht zu süß, sondern dezent und weich, vermittelt Vanille vor allem als Basisnote eine subtile, gediegene Wärme.
- Bergamotte: Die spritzige Frische von Bergamotte ist ein Klassiker in hochwertigen Düften und ein Synonym für Exklusivität.