Expertin verrät: Darum sollte deine Gelmaniküre nicht brennen

Bist du ein Fan von Gelnägeln, doch während der Maniküre fühlst du einen brennenden Schmerz unter den Nägeln? Nageltechnikerin Iram Shelton verrät, warum das nicht passieren sollte.

Expertin verrät: Darum sollte deine Gelmaniküre nicht brennen
Gelnägel sehen wunderschön aus. Doch den Preis dafür, nämlich Schmerzen zu haben, wollen wir nicht zahlen. © Launchmetrics Spotlight

Die Redewendung "es brennt mir unter den Nägeln" bekommt im Nagelstudio plötzlich eine ganz neue Bedeutung. Dass schmerzende Stiche beim Aushärten des Gels unter der UV-Lampe entstehen, ist nämlich keine Seltenheit. Hast du also bereits die schmerzhafte Erfahrung eines Hitzeanstiegs während der Maniküre gemacht, suchst du jetzt bestimmt nach Antworten. 

Gemeinsam mit der Nageltechnikerin Iram Shelton klären wir auf, was dahinter steckt. Kleiner Spoiler: Das Brennen sollte beim richtigen Anwenden der Produkte eigentlich nicht normal sein und kann sogar verhindert werden. 

Was verursacht das Brennen bei einer Gelmaniküre?

Die Krux liegt im Aushärtungsprozess. "Wenn das Gel der LED- oder UV-Lampe ausgesetzt wird, findet eine chemische Reaktion namens Polymerisation statt, bei der Hitze entsteht", erklärt Iram

Doch Achtung: "Wenn die Gelschicht zu dick ist, geschieht die Reaktion sehr schnell, wodurch sich die Wärme rasant aufbaut und das Nagelbett erreicht", erläutert Iram. Das fühlt sich letztendlich wie starkes Stechen und unangenehmes Brennen unter den Nägeln an. Insgesamt wird das Gefühl durch unsachgemäße Produktanwendung und Aushärtungszeiten verursacht und ist keineswegs ein normaler Bestandteil der Maniküre.

Sind Brennen und Hitzeanstiege schlecht für die Nägel?

Brennen gilt nicht als ideal, sagt Iram, "doch keine Panik – das bedeutet nicht zwangsläufig, dass deine Nägel beschädigt sind. Wiederholte oder extreme Hitzeanstiege können jedoch Unbehagen, Empfindlichkeit und in seltenen Fällen Schäden am natürlichen Nagel verursachen, insbesondere wenn dieser bereits geschwächt ist." Es sollte also definitiv mit deiner Nageltechnikerin besprochen werden, falls es häufig vorkommt. 

Wie kann man Brennen verhindern?

Nun stellt sich zuletzt die Frage: Gibt es Möglichkeiten, Brennen bei der Maniküre zu vermeiden? Kurz gesagt: Ja! Iram teilt einige Tipps, die du (oder deine Nageltechnikerin) anwenden kannst, um Brennen zu stoppen oder zu verhindern:

  • Produkte in dünneren Schichten auftragen, besonders bei Aufbau- oder Überlacken.
  • Kurz aushärten lassen: Für ein paar Sekunden unter die Lampe, herausnehmen und dann vollständig aushärten. So gewöhnen sich die Nägel besser an die Hitze.
  • Sprich mit deiner Nageltechnikerin! Eine gute Technikerin passt die Anwendung oder Aushärtungszeit an, um deinen Komfort zu gewährleisten.
  • Wenn es heiß wird, ziehe sofort die Hand heraus! Du solltest den Schmerz auf keinen Fall aushalten müssen. Du kannst in kürzeren Intervallen aushärten. Normalerweise wird die Wärmeintensität dann reduziert und die Aushärtezeit verlängert. Das verlangsamt den Reaktionsprozess und minimiert Brennen.

Denk daran: Wer schön sein will, muss leiden, trifft beim Nägelmachen nicht zu!