Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Sonnencremes sind ein Muss, sobald unsere Haut ins Freie gelangt: Sie schützen vor schädlichen UV-Strahlen, die unsere Haut vorzeitig altern und sogar Hautkrebs verursachen können. Doch nicht jede Sonnencreme sollte bedenkenlos auf unserer Haut verteilt werden.
Öko-Test: Sonnencreme von Lidl erhält Bestnote
Laut Untersuchungen von Öko-Test lassen sich in einigen Sonnencremes für Erwachsene verbotene Weichmacher nachweisen. In 8 von 19 getesteten Produkten konnten giftige Substanzen entdeckt werden. Der Preis gibt dabei keinen Anhaltspunkt auf die Qualität der Sonnencreme: Günstige Produkte überzeugten im Test – darunter sogar eine Discounter-Sonnencreme von Lidl!
Die Cien Sun Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 30 wurde von Öko-Test mit der Testsiegernote „sehr gut“ ausgezeichnet. Sofort nach dem Auftragen wird auch sensible Haut effektiv vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen geschützt. Die vegane Sonnencreme spendet 24h Feuchtigkeit, ist darüber hinaus wasserfest und frei von Mikroplastik. Für nur 3,69 Euro ist die 250 ml Tube dauerhaft im Lidl-Sortiment erhältlich.
Sonnencreme im Öko-Test: Das sind die günstigen Testsieger
Auch andere günstige Sonnencremes konnten im Öko-Test mit der Bestnote „sehr gut“ überzeugen. Dazu gehört die Ombra Sun Sonnenmilch LSF 30 von Aldi, die Sundance Sonnenmilch LSF 30 von dm, die Lavozon Sonnencreme LSF 30 von Müller, die Nivea Sun Schutz & Pflege Sonnenmilch LSF 30 – die alle für unter 10 Euro pro 200 Milliliter erhältlich sind.
Weitere Öko-Testsieger-Sonnencremes:
Quellen: Lidl, Öko-Test