Filterkaffee war bisher zwar schon wesentlicher Bestandteil unserer Morgenroutine, als Beauty-Booster hatten wir unser Lieblingsgetränk jedoch eher nicht auf dem Schirm. Kaffee macht uns am Morgen nicht nur wacher, sondern kann sogar unsere Haare gesund pflegen. Wir verraten dir, warum du die Filtertüte mit dem Kaffeesatz in Zukunft nicht mehr in den Mülleimer, sondern ins Bad wandern lassen solltest.
Das passiert, wenn du deine Haare mit Kaffee wäschst
Kaffee enthält jede Menge Koffein, welches anregend wirkt. Dieser Inhaltsstoff sorgt dafür, dass deine Haare schneller wachsen und deine Haarwurzeln gestärkt werden. Für alle, die sich eine lange und gesunde Mähne wünschen, klingt eine Haarbehandlung mit Kaffee also ziemlich vielversprechend. Neue Haare können kräftiger nachwachsen und brechen seltener ab. Zudem fungiert das grobkörnige Pulver als Peeling, welches Hautschuppen entfernt und deine Kopfhaut atmen lässt. Auch Stylingüberreste können mit dem Kaffee-Peeling abgetragen werden. Bei regelmäßiger Anwendung fetten deine Haare weniger schnell nach und sehen länger frisch aus. Und die Haarwäsche mit Kaffee hat noch einen weiteren Vorteil: Deine Mähne erhält zusätzlichen Glanz und fühlt sich seidig und geschmeidig an.
Koffein-Kick für die Haare: So geht’s
Mit den Überresten des Kaffees kannst du dir dein eigenes Haarpflegeprodukt ganz leicht selber herstellen. Ideal ist es, wenn du die Haarspülung ein- bis zweimal pro Woche aufträgst. Mit dieser Anleitung klappt es in wenigen Schritten:
- Reinige deine Haare wie gewohnt mit Shampoo und spüle es sorgfältig aus.
- Verteile den Kaffeesatz im feuchten Haar und massiere ihn im gesamten Haar ein.
- Spare auch deine Kopfhaut nicht aus und reibe das Pulver in kreisenden Bewegungen ein. So stellst du sicher, dass die Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten können.
- Lasse das Konzentrat für ca. zehn Minuten einwirken.
- Wasche deine Haare gründlich mit lauwarmem Wasser aus.