Exklusiv

Laut Duft-Expertin: Deshalb sollten wir auf alkoholfreie Parfums setzen

Alkoholfreie Parfums sind auf dem Vormarsch und werden immer beliebter – doch warum sollten wir jetzt auf sie setzen? Laut Angela Matthaei, einer renommierten Duftexpertin und Brand Trainerin bei YSL Beauté, gibt es gute Gründe, sich für diese besondere Art von Düften zu entscheiden.

YSL Parfum
Das alkoholfreie Parfum, LIBRE L'Eau Nue, zeichnet sich durch seine hautverwöhnende Formel aus und verleiht der Haut und den Haaren einen seidigen Glow.© PR

In der Welt der Düfte gibt es eine neue Entwicklung, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt: alkoholfreie Parfums. Diese besondere Art von Düften unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Parfums und bietet einige interessante Vorteile. Doch was genau macht alkoholfreie Parfums so besonders und warum sollten wir jetzt auf sie setzen? 

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Angela Matthaei, einer renommierten Duftexpertin und Brand Trainerin bei YSL Beauté, gesprochen. Der Anlass? YSL Beauté hat kürzlich mit LIBRE L’EAU NUE seinen ersten alkoholfreien Duft auf den Markt gebracht. Ganz nebenbei schwärmen wir hier übrigens von dem perfekten Sommerparfum.

Profile picture for user Angela Matthaei
Duft-Expertin und Brand Trainer YSL Beauté
Angela Matthaei

Der Profi hat all unsere Fragen rund um alkoholfreie Parfums beantwortet.

Welche Duftnoten liegen 2025 besonders im Trend?

Alkoholfreie Parfums sowie Körperdufte sind absolut im Trend – wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Parfums? Alkoholbasierte Parfums bestehen zu ca. 80% aus Alkohol. Alkoholfreie Düfte hingegen basieren auf einer Öl-in-Wasser-Formel und sind im Vergleich zu alkoholischen Düften besser für eine längere Anwendung auf Haut. Die innovative hautverwöhnende Formel eignet sich hervorragend für die Anwendung auf dem kompletten Körper und in den Haaren.  

 Gibt es spezielle Vorteile oder Nachteile bei der Verwendung von alkoholfreien Parfums?

Skin Fragrances bieten viele Vorteile: Für mich liegen die Vorteile klar auf der Hand. Sie pflegen Haut und Haar, hinterlassen ein seidiges Hautgefühl und verleihen einen strahlenden Glow. Durch die wasserbasierte Formel wirken sie besonders sanft und der Duft entfaltet sich sehr intim und ist sehr nah an meiner Haut. Skin Fragrances haben im Vergleich zu klassischen Parfums oft eine geringere Duftintensität und -haltbarkeit, das ist aber meiner Meinung nach kein Nachteil per se, sondern eher eine Charakteristik dieser Duftkategorie. Manche Konsument*innen wünschen ja gerade einen etwas subtileren Duft. 

Welche Arten von Inhaltsstoffen werden in alkoholfreien Parfums verwendet, um den Duft zu erzeugen?

In LIBRE L’EAU NUE werden nicht nur die Extrakte und Duftöle des Duftes selbst verwendet, sondern es werden zum ersten Mal die Kosmetischen Eigenschaften der Ingredienzen verwendet, ganz konkret die der Orangenblüte, die zum einen für ihren betörenden Duft bekannt ist, aber auch der Haut und den Haaren diesen seidigen Glow schenkt. 

Wie wird Libre L'Eau Nue angewendet und was macht den Duft besonders – insbesondere in Bezug auf die pflegende Wirkung für Haut und Haar?

LIBRE L’EAU NUE ist ein Haut Duft und deshalb ist meine klare Empfehlung ihn auf Hals, Dekolleté, Arme oder natürlich auf den gesamten Körper aufzusprühen. Für den Extra Glow der Haare, ihn in die Längen und Spitzen sprühen und gleichmäßig verteilen. Haare sind ein hervorragender Duftträger und verlängern das Dufterlebnis. Er sollte nicht auf dünne oder helle Stoffe gesprüht werden … L’EAU NUE ist schließlich für die Haut gemacht. 

Weitere alkoholfreie Parfums: