Von Mänteln über Röcke bis Taschen: 2025 tagen wir Fake Fur – laut Mailand Fashion Week

Eine Kollektion spektakulärer als die andere – die Mailänder Fashion Week begeistert aktuell die ganze Modewelt. Dabei zeichnet sich ein ganz bestimmter Trend ab: Fake Fur wir sich 2025 durch unseren gesamten Kleiderschrank ziehen.

Fake Fur Look von Dolce & Gabbana
Laut der Mailand Fashion Week ist Fake Fur in den verschiedensten Farben, Formen und Stilen kaum noch aus unserem Kleiderschrank wegzudenken.© Spotlight/Launchmetrics

Wenn es um Mode geht, dann denken die meisten vor allem an Paris – die Geburtsstätte der Haute Couture. Doch Italien und dessen Modehauptstadt Mailand blicken auf eine mindestens genauso spektakuläre Geschichte zurück. Designer und Modehäuser wie Armani, Gucci, Versace, Fendi, Prada, Roberto Cavalli, Gianvito Rossi, Moschino, Missoni, Ferragamo oder Dolce & Gabbana haben über Jahrzehnte hinweg die modische Handschrift der italienischen Damenmode geprägt und diese ist feminin, elegant, luxuriös und extravagant – kurz gesagt: unverkennbar. Und genau das wird während der aktuellen Herbst/Winter 2025/26 Fashion Week in Mailand mal wieder deutlich. Wunderschöne Silhouetten, kunstvolle Muster und luxuriöse Materialien spazieren über die Laufstege. Dabei zieht sich vor allem ein ganz bestimmtes Material wie ein roter Faden durch die Kollektionen verschiedenster Brands. Die Rede ist von Fake Fur.

Fake Fur ist in diesem Jahr ein modisches Muss

Ob bei Gucci, Ferrarai, MSGM, Dolce & Gabbana oder Laura Biagotti – Fake Fur wurde in den vergangenen Tagen in Mailand in den verschiedensten Formen und Farben präsentiert. Während das Label Ferrari den Office Looks der Kollektion einen extravaganten Touch in Form von Röcken und Mänteln verlieh, setzte MSGM neben Kleidung sogar auf Schuhe und Taschen aus dem kuscheligen Material. Gucci und Dolce & Gabbana griffen ebenfalls auf Fake Fur und integrierten es sowohl als klassische Mäntel in ihre Kollektion als auch in Form von Accessoires oder Details an ausgewählten Kleidungsstücken wie Shearling Jacken. 

Der Fake Fur wurde bei einigen Brands wie Ferrari oder Dolce & Gabbana als realistisch aussehende Variante präsentiert, während Brands wie MSGM oder Laura Biagotti beispielsweise auf den kuscheligen Teddyfell-Look setzen – dabei kommt das luxuriöse Material vor allem in warmen Braun- und Cremetönen oder einem coolen Schwarz daher, die perfekt den eleganten und zeitlosen Stil der Italiener widerspiegeln.

Fake Fur auf der Mailand Fashion Week
Von MSGM über Dolce & Gabbana bis hin zu Ferrari – Fake Fur zieht sich wie ein roter Faden durch die Kollektionen der Mailand Fashion Week.© Spotlight/Launchmetrics

3 Ideen, wie du Fake Fur 2025 stylen kannst – laut Mailänder Fashion Week

Auf der Mailand Fashion Week zeigten die Brands, dass Fake Fur nicht nur luxuriös, sondern auch extrem vielseitig ist. Ob lässig zu Denim, elegant im Business-Look oder extravagant von Kopf bis Fuß: Hier sind drei angesagte Styling-Ideen direkt von den Laufstegen.

  1. Fake Fur und Denim wie bei Dolce & Gabbana: Dolce & Gabbana setzt in dieser Saison auf den perfekten Mix aus Glamour und Coolness: Fake Fur trifft auf Denim. Kombiniere eine voluminöse Kunstfelljacke mit einer lässigen Jeans, um den Kontrast zwischen opulentem Fell und lässigem Denim zu betonen. Besonders modern wirkt der Look mit spitzen Stiefeletten und einer coolen Y2K-Bag.
  2. Fake Fur zu Business Wear wie bei Ferrari: Ferrari beweist, dass Kunstfell businesstauglich sein kann. Die Designer zeigten elegante Fake-Fur-Mäntel über maßgeschneiderten Zweiteiler und Hemden. Der Trick? Klare Schnitte und eine neutrale Farbpalette. Ein Fake-Fur-Mantel verleiht deinem Office-Look in Minutenschnelle ein luxuriöses Update.
  3. Fake Fur All Over wie bei MSGM: Für alle, die es auffällig lieben, hat MSGM den wohl gewagtesten Look der Saison präsentiert: Fake Fur von Kopf bis Fuß. Dabei werden Kunstfell-Mäntel mit passenden Fake-Fur-Stiefeln, Taschen oder sogar Mützen kombiniert. Wichtig ist, in einer Farbwelt zu bleiben – laut MSGM sollten dies monochrome Erdtöne sein.