Exklusiv

Mailand Fashion Week 2025: Ferrari Designer über Kreativität und innovative Stoffe

Die Modenschau von Ferrari auf der Milano Fashion Week war ein spektakuläres Event, das von der Energie und Innovation der neuen Herbst-/Winter-Kollektion geprägt war. 

Ferrari Fashion Show Finale mit Irina Shayk
Ferrari vereint opulente Materialien und dynamische Schnitte, die die kreative Vision von Rocco Iannone eindrucksvoll zur Geltung bringen.© Francesco Capitanio

In der neuen Ferrari Fall/Winter 2025/2026 Kollektion verschmelzen Tradition und Moderne in einer Symphonie aus opulenten Materialien, von edlem Seidensamt bis hin zu raffiniertem Denim und natürlich ganz viel Leder. Die Designs zeugen von meisterhafter Schneiderkunst, während sich Farben in warmen Orangetönen und tiefen Grüntönen wunderbar vermischen, um im klassischen Ferrari-Rot zu enden.

Ferrari Fashion Show in Mailand – die Highlights

Die starken, markanten Silhouetten, die der Chefdesigner Rocco Iannone kreiert hat, verbinden sich mit dynamischen Details wie fransigen Akzenten und handwerklicher Verarbeitungstechniken, die dem gesamten Ensemble eine innovative Note verleihen. Hinter der gesamten Kollektion steckt die Ferrari-"Officina" – die Werkstatt. Diese wird vom Kreativdirektor als ein kreativer Raum gesehen, in dem sich die Grenzen von Mode und Tradition laufend weiterentwickeln. 

Ferrari Designer Rocco Iannone im Interview

GRAZIA war backstage vor der Show und hatte die Gelegenheit, mit dem Kreativdirektor Rocco Iannone zu sprechen. Seine Gedanken über die Kollektion und die Philosophie hinter Ferrari Fashion sind ebenso inspirierend wie die Designs selbst.

Die "Officina" (dt. Werkstatt) ist der pulsierende Herzschlag und auch der Titel deiner Kollektion. Was steckt hinter diesem Konzept?

Die "Officina" ist ein magischer Ort. Hier geschieht alles, was mit der Schöpfung zu tun hat. Die Kreation ist eine Gleichung, in der kreative Hände durch das Potenzial von Ideen geleitet werden, um neue Möglichkeiten zu erwecken. Diese Möglichkeiten habe ich in der Kollektion erkundet, insbesondere im Zusammenspiel der Materialien mit dem Körper. Die Art und Weise, wie der Stoff sowohl betont als Teile des Körpers begleitet, ist zentral für unser Design.

Ferrari bedeutet Bewegung, Schnelligkeit und Dynamismus. Wie schaffen die Schnitte, Proportionen und Materialien dieser Kollektion ein Gefühl der Dynamik?

Schnelligkeit drückt sich hier durch dynamische Entwicklungen aus. Besonders in der Lederverarbeitung gibt es verschiedene Behandlungsmethoden, darunter handgefertigte Färbungen, die fast wie ein Prozess des Werdens erscheinen. Am Ende der Kollektion habe ich Fransen eingeführt, die das Konzept des "Speed Life" verkörpern. Dieser Gedanke an Bewegung wird spürbar und kristallisiert sich in der Atmosphäre der Kollektion.

Das Erbe von Ferrari ist ikonisch. Wie gelingt es dir, die Tradition zu respektieren, ohne nostalgisch zu sein, und gleichzeitig immer nach vorne zu schauen?

Das Faszinierendste ist, dass ich, während ich versuche, etwas Neues zu kreieren, mich immer näher an den Geist der Marke herantaste, wie es unser Gründer beschreibt. Er meinte, dass die beste Ferrari jene ist, die noch in der Entwicklung ist. Dieses Mantra versuche ich in meine Arbeit zu integrieren.

Wenn diese Kollektion ein Ferrari-Modell wäre, welches wäre es und warum?

Das Modell, welches ihr direkt vor der Show gefunden habt: ein weißer Ferrari Testarossa. Das Auto verkörpert sowohl Eleganz als auch Dynamik, was perfekt zu unserer Kollektion passt.
 

Ferrari Testarossa bei der Ferrari Fashion Show
Der Ferrari Testarossa in Weiß begrüßte die Fashion Show-Gäste am Eingang der Location.© GRAZIA