Mocha Mousse: Darum sorgt die Pantone-Farbe des Jahres für Aufsehen

Mit Hinblick auf das kommende Jahr verkündete Pantone die Trend-Farbe für 2025: "Mocha Mousse". Allerdings sorgt die Wahl im Internet für ordentlich Gesprächsstoff. 

Mocha Mousse: Darum sorgt die Pantone-Farbe des Jahres für Aufsehen
Fashionistas haben den Ton namens "Mocha Mousse" schon längst für sich entdeckt. Doch nicht jeder teilt eine Vorliebe für die Trendfarbe. © Getty Images

Alle Jahre wieder verkündet das "Pantone Colour Institute" die Farbe des Jahres. Ausgewählt wird der Ton von Experten und Expertinnen, die globale Trends in verschiedenen Bereichen wie Mode, Design, Kunst und Unterhaltung beobachten und daraufhin analysieren, welche Farbe den Zeitgeist am besten widerspiegelt. Klingt erstmal vielversprechend!

Für 2025 lautet die Farbe des Jahres – Trommelwirbel, bitte – Mocha Mousse. "Es geht darum, Erfahrungen neu zu interpretieren, die Bedeutung kleiner Freuden zu erkennen und im Moment zu leben", erklärt Laurie Pressman, Vizepräsidentin des Pantone Color Institute. "Das könnte eine süße Leckerei sein, ein Spaziergang in der Natur – die Idee ist, persönlichen Komfort und Genuss zu finden." 

"Mousse oder eher Maus?" – Das Netz steht Kopf

Doch nicht jeder ist von der Auswahl der Farbe begeistert. Das Internet macht sich gar über das warme Braun lustig. "Sieht aus wie das Wasser beim Auswaschen des Pinsels nach dem Malen mit Wasserfarben in der Schule", heißt es in dem Kommentar von Künstler Jochen Brillowski. "Wir sehen diese 'Luxus-Naturtöne' schon eine Weile, sodass es eher rückschrittlich als neu wirkt", schreibt eine weitere Instagram-Nutzerin. "Soll uns der Ton auf eine neue 'Great Depression' vorbeireiten?", heißt es ebenfalls. 

Kannst du dich allerdings noch an die letzte Farbe des Jahres erinnern? Wahrscheinlich nur die wenigsten. "Peach Fuzz" sollte nämlich laut Pantone das Jahr 2024 widerspiegeln. Doch wenn wir eines wissen, dann dass dank des "Brat Summers" ein giftiges Grün die Trendspitze anführte. Also: Man kann zwar eine Prognose abgeben, jedoch hat die (Pop)-Kultur und Gesellschaft meist eine ganz eigene Vorstellung, wo die Reise hingehen soll. Es bleibt also weiterhin spannend!