Das sind die größten Nagellack-Fehler

Du liebst Nagellack und trägst regelmäßig Farbe auf deinen Nägeln? Dann solltest du diese typischen Fehler vermeiden.

Haben wir mal keine Zeit oder Lust ins Nagelstudio zu gehen und uns eine professionelle Maniküre zu gönnen, greifen wir einfach zuhause zu unserer liebsten Farbe und lackieren uns damit die Fingernägel selbst. Allerdings gibt es dabei so einige Fehler, die wir Ladies immer wieder tun und die dafür sorgen, dass die Nuance nicht lange hält oder unsauber auf den Nägeln aussieht. Welche das sind und wie sich diese vermeiden lassen, decken wir jetzt auf.

5 Fehler beim Auftragen von Nagellack

Wir lassen unsere Nägel aussehen, als kämen wir gerade aus dem Nagelstudio, wenn wir diese Nagellack-Fehler zukünftig vermeiden bei der Maniküre:

1. Keine Grundierung

Jeder von uns kennt es. Wir möchten uns die Nägel lackieren und wünschen uns, dass der Prozess so schnell wie möglich vorüber ist. Aus diesem Grund überspringen wir meist die Grundierung, weil diese noch eine zusätzliche Trocknungszeit mit sich bringt. Allerdings sollten wir diesen Fehler ab jetzt vermeiden und immer auf einen Base Coat setzen. Dieser hat nämlich gleich mehrere Vorteile: Das Produkt kann Rillen und Unebenheiten auf dem Nagelbett ausgleichen und dieses härten, die Farbe hält länger und färbt nicht ab. Letzteres möchten wir unbedingt vermeiden, weil die Nagelplatte sonst einen Gelbstich bekommt und ohne Lack ziemlich ungesund aussieht.

2. Die Spitzen nicht versiegeln

Aber nur mit einer Grundierung ist es nicht gleich getan. Auch zum Schluss vergessen viele Frauen den Top Coat. Dieser versiegelt die Farbe und macht es möglich, dass diese so lange wie möglich anhält. Auch wer auf so einen Klarlack setzt, vergisst häufig die Spitzen miteinzubeziehen. Ist der komplette Nagel mit dem Produkt bedeckt, ist es nämlich auch noch wichtig, die obere Kante zu behandeln, da dort die meisten Lacke als Erstes absplittern. 

3. Den Lack nicht trocknen lassen

Wir wissen nicht, woran es liegt, aber geht es um Nagellack, werden wir plötzlich ungeduldig. Zehn Minuten fühlen sich wie eine Ewigkeit an, sodass wir oftmals nicht lang genug still sitzen können. Das Ergebnis: Die nasse Farbe schmiert ab oder bekommt Abdrücke, sodass wir den ganzen Prozess wieder von Anfang an beginnen dürfen. Ein kleiner Tipp: Trage den Lack nicht direkt vor dem Schlafengehen auf. Auch wenn das Produkt ca. 20 bis 30 Minuten braucht, um zu trocknen, dauert es ganze 24 Stunden, bis es vollständig abgehärtet ist. Am besten entscheidest du dich für eine Maniküre, wenn du weißt, dass in der nächsten Stunde erst mal nichts Wichtiges ansteht.

4. Zu dicke Schichten

Ist uns eine Farbe zu hell oder zu blass, tendieren wir dazu gleich mehrere Schichten aufzutragen. Damit erhalten wir in den meisten Fällen zwar die gewünschte Deckkraft, doch wir vergessen, dass die Trocknungszeit sich umso mehr verlängert und der Lack manchmal gar nicht mehr vor Abdrücken und Faux-Pas zu retten ist. Hier solltest du lieber auf eine erste dünne Schicht setzen, diese für ca. zwei bis drei Minuten trocknen lassen und den Step dann wiederholen. Wichtig: Je dünner, desto besser und schneller trockent die Flüssigkeit.. 

5. Die falsche Technik

Wer sich mal die Nägel im Salon machen lassen hat, wird bemerkt haben, dass die Experten eine gewisse Technik anwenden, wenn sie lackieren. Während viele Frauen ihr Nagelbett mit nur einem Pinselstrich bemalen, setzen die Experten auf drei bis vier. So gehen sie sicher, dass auch die Seiten komplett bedeckt sind. Gehst du nur in einem Schwung über den gesamten Nagel, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Kanten frei bleiben und das Ergebnis unsauber aussieht. Am besten beginnst du mit einem Strich in der Mitte und kümmerst dich danach um die linke und rechte Seite.