"Natural Make-up" – DER Beauty-Trend 2025 für den perfekten Ungeschminkt-Look

Der "No Make-up‘"-Make-up-Look verleiht dir ein frisches, ungeschminktes Aussehen ohne dick aufzutragen. Alles, was du dazu brauchst, erfährst du hier.

Make-up Look fürs Date
Der "Natural Make-up"-Look sorgt für die Extraportion Frische.© iStock

Hand aufs Herz: Wir sind doch alle froh, dass die Zeilen, in denen wir Make-up extra dick aufgetragen haben, vorbei sind, oder? Contourings à la Kim Kardashian waren gestern, heute setzen wir auf Natürlichkeit. Das heißt aber nicht, dass wir gänzlich auf Make-Up verzichten.Das Ziel des „Natural Make-up“-Looks ist es zu glänzen und zu strahlen – und so auszusehen, dass deine Mitmenschen nicht sagen können, ob du geschminkt bist oder nicht. Was ihnen hingegen auffallen wird, ist deine makellose Haut und deine leuchtenden Augen. 

Und das geht zum Glück ganz einfach: Im ersten Schritt gilt es, nur Produkte zu verwenden, die deine Haut wirklich leuchten lassen. Puder sollte also vermieden oder nur wenig genutzt werden, da dadurch Poren und Hautfalten sichtbarer werden. Trage die Produkte zudem niemals direkt auf, sondern sanft mit der Hand oder einem Pinsel – und auch nur dort, wo du kleinere Rötungen oder Unreinheiten abdecken möchtest. 

Natural Make-up: Step by Step-Anleitung 

  1. Primer: Der Primer ist eine Grundierung für das Gesicht. Er glättet die Oberfläche der Haut und sorgt dafür, dass das Make-up gut haftet und lange hält. Außerdem verleiht er der Haut schon einen kleinen Glanz. Trage ihn auf dein Gesicht auf und klopfe die Lösung mit deinen Fingern in die Haut ein, bis sie getrocknet ist.
  2. Illuminator: Der Illuminator verleiht deinem Gesicht eine Extraportion Glow und lässt sie schön dewy und gesund aussehen. Trage das Produkt auf Wangen, Stirn und Kinn auf und denke dabei daran: Weniger ist mehr. Arbeite den Illuminator mit einem Pinsel in die Haut ein. (Und den Hals nicht vergessen!)
  3. Foundation (nur bei starken Unreinheiten): Wenn du hier und da ein paar kleine Unreinheiten oder Rötungen abdecken möchtest, kannst du in Step drei eine leichte Glow-Foundation auftragen. 
  4. Concealer: Den Concealer im Augenwinkel auftragen – das öffnet den Blick und lässt dich extra wach aussehen. Ein wenig Concealer am Außenwinkel des Augen liftet zudem den Blick.
  5. Bronzer: Mit dem Bronzer wird das Contouring an den Wangen und am Kiefer gemacht. Trage auch ihn ganz leicht mit einem Pinsel auf. Dunkelbraune Balken sind hier streng verboten, stattdessen lieben wir einen leichten Von-der-Sonne-geküsst-Look.
  6. Blush: Ein bisschen Blush wirkt Wunder – trage einen hauch auf deinen Wangenknochen auf sowie an der Nase und den Augenliedern.
  7. Puder: Auch wenn es eigentlich vermieden werden sollte, trage ganz leicht und ganz wenig Puder mit einem Pinsel auf die Wangen auf. Das fixiert deinen Natural Make-up-Look.
  8. Highlighter: Auch beim Highlighter gilt es: Weniger ist mehr. Er wird nur an den Stellen aufgetragen, an denen das Gesicht auch natürlich in der Sonne glänzt, ansonsten würde es den Make-up Look unnatürlich aussehen lassen
  9. Augenbrauengel: Deine Augenbrauen kannst du mit einem Augenbrauengel in die gewünschte Position bürsten.
  10. Wimpernzange: Da Mascara für den extra-natürlichen Look eigentlich aus der Routine weggestrichen wird, biege deine Wimpern nur mit einer Wimpernzange nach oben, um sie trotzdem länger aussehen zu lassen. Wenn dir das nicht ausreicht und du das Natural Make-up dauerhaft tragen möchtest, ist ein Wimpernlifting eine tolle Möglichkeit oder alternativ (für alle, die Mascara so sehr lieben!) eine dünne Schicht Wimperntusche (2-3 Mal über die Wimpern gehen reicht).
  11. Lipliner: Bei Bedarf ein wenig Lipliner auftragen. Hier ist es wichtig, dass es der Farbton deiner Lippen ist, denn wir wollen beim Natural Make-Up-Look keine harten Konturen.
  12. Lipgloss/Lip Balm: Der letzte Schritt kann zum Beispiel ein Lipgloss oder Lip Balm sein, um den Lippen zusätzlichen Glanz zu verleihen.

     

Text: Jonna Leopoldt