Der Girly-Trend bei den Oscars 2025 ist mehr als nur Mode – ein feministisches Statement

Der Girly-Trend war bei den Oscars 2025 allgegenwärtig und zeigt dabei eindrucksvoll, dass Mode und Feminismus zusammen gehören.

Looks bei den Oscars
Der Girly-Trend ist bei den diesjährigen Oscars nicht zu übersehen. So seicht und mädchenhaft, wie er auf den ersten Blick scheint, ist sein Statement allerdings nicht ...© Getty Images

Zum 97. Mal fanden die Oscars, das wohl glamouröseste Event der Filmwelt, in Los Angeles statt. Und schon jetzt wird dieses Jahr als eines der modisch beeindruckendsten in die Geschichte eingehen. Auf dem roten Teppich strahlten die Stars nämlich in ganz bezaubernden Roben um die Wette. Atemberaubende Sheer Dresses, Looks in Buttermilchgelb und zarte Spitzen dominierten. Aber noch ein weiterer Modetrend stach hervor: der Girly-Style. 

Pastellfarben, Satin, Schleifen und ein Hauch von Nostalgie setzten bei den diesjährigen Oscars stilvolle Akzente. Damit aber nicht genug: Dieser Trend ist weit mehr als nur modische Verspieltheit. Die Roben der Stars – darunter Ariana Grande, Elle Fanning und Kaia Gerber – sind ein Zeichen des Empowerments und beweisen, dass Mode ein kraftvolles Statement sein kann.

Ein Trend mit Aussagekraft: Warum der Girly-Trend empowernt ist

Anok Yai
Glänzender Satin unterstreicht den Stil des Girly-Trends gekonnt.© Getty Images

Auf den ersten Blick könnte man meinen, der Girly-Trend bedient nur Klischees mädchenhafter Mode. Doch in Wirklichkeit steckt hinter Rüschen, Rosa und Schleifen eine kraftvolle Botschaft mit jeder Menge Empowerment. Indem die feminine Ästhetik bewusst überspitzt wird, fordern die Trägerinnen die traditionelle Auffassung von Weiblichkeit heraus. Das Feminine wird so als Stärke zelebriert. 

Modehäuser wie Chanel und Giambattista Valli haben dies längst erkannt und setzten bei ihren Shows bewusst auf die Wirkung von Schleifen und pastelligen Farben. Luxushäuser wie Marco Rambaldi, Fendi und Jil Sander stehen dem in Nichts nach und reihen sich in die Riege der Designer mädchenhafter Looks mit starker Botschaft ein. Dabei steht außer Frage: Der Girly-Stil steht für die weibliche Identität und bricht mit veralteten Vorstellungen, wie starke Frauen sich kleiden sollten. 

Elle Fanning
Elle Fanning setzt ebenfalls auf Details im Girly-Trend bei ihrer Robe für die Oscars.© Getty Images

So funktioniert der Girly-Trend im Alltag

Der Girly-Trend zeigt eindrucksvoll, dass Mode Ausdruck von Empowerment sein kann. Warum also nicht selbst ein Stück davon in den Alltag integrieren? Experimentiere mit Schleifen als Akzente auf Blusen oder Taschen und setze Pastelltöne ein, um deinem Outfit einen sanften aber kraftvollen Twist zu verleihen. Satinstoffe und Vintage-inspirierte Accessoires können deinen Stil mit Eleganz und Selbstbewusstsein unterstreichen. Diese Kombination aus traditionellem Charme und modernem Selbstverständnis macht den Girly-Trend zu einem spannenden Highlight in jeder Garderobe. Probiere es einfach selbst aus.