
So wie in der Mode wechseln auch in Sachen Frisuren die Trends von Saison zu Saison – und wir sind nicht traurig darum. Denn das bedeutet für uns: wir werden immer wieder neue Hair-Inspos versorgt, um unseren Look neu zu erfinden. Und auch aktuell lassen einige gefragte Haarschnitte unsere Herzen höherschlagen ... Darunter eine Kurzhaarfrisur, die sich nicht nur vielfältig stylen lässt, sondern deinen Haaren zudem eine Extraportion Volumen verleihen. Die Rede ist von dem "Pageboy Bob".
Was ist der "Pageboy Bob"?
Der "Pageboy Bob" ist ein glatter, kompakter Haarschnitt, der von den Ohren bis maximal zur Schulter reicht. Typisch für den Look sind die leicht nach innen geföhnten Spitzen, die dem Haar eine sanfte, abgerundete Form verleihen und der Mähne einen Volumenboost schenken. Oft wird der Schnitt mit einem vollen, geraden Pony kombiniert, was den nostalgischen Charakter der Beatles-Ära unterstreicht. Trotzdem wirkt der Style durch moderne Schnitttechniken und Stylings in dieser Saison deutlich leichter und frischer als sein Retro-Vorgänger.

Wem steht der "Pageboy Bob"?
Dank seiner wandelbaren Form steht der "Pageboy Bob" vielen verschiedenen Haarstrukturen und Gesichtsformen – vorausgesetzt, der Schnitt wird von dem Friseur deines Vertrauens individuell angepasst.
- Feines Haar: Für feines Haar ist der "Pageboy Bob" ideal, da die kompakte Form dem Haar mehr Volumen verleiht. Ein etwas kürzerer Schnitt auf Höhe der Ohren und präzise geschnittene Spitzen lassen das Haar automatisch fülliger wirken.
- Dickes Haar: Bei dickem Haar sorgt der "Pageboy Bob" genau für das Gegenteil und kann die Haarmassen bändigen und Struktur verleihen. Für diesen Effekt sollte der Schnitt allerdings leicht ausgedünnt werden, damit der Bob nicht zu kompakt wirkt, sondern locker das Gesicht umspielt.
- Glattes Haar: Glattes Haar bringt die typische Rundung des "Pageboy Bobs" perfekt zur Geltung. Ein sanfter Schwung nach innen – entweder durch Föhnen oder mit einem Glätteisen – lässt den Look richtig elegant aussehen.
- Lockiges Haar: Auch wenn der Ursprung des "Pageboy Bobs" glattes Haar war, kannst du die Frisur auch richtig stylisch mit einer lockigen Mähne tragen. Allerdings sollte der Schnitt an die Struktur der Haare angepasst werden und etwas softer daherkommen, damit die natürliche Textur der Strähnen nicht verloren geht, sondern vielmehr optimal in Szene gesetzt wird.
Wie style ich die Frisur?
Kurzhaarfrisuren lassen sich nicht vielseitig stylen? Von wegen! Der "Pageboy Bob" beweist das Gegenteil, denn der angesagte Haarschnitt ist ein absoluter Allrounder.
- Klassisch glatt geföhnt: Für den ikonischen Pageboy-Look föhnst du dein Haar mit einer Rundbürste glatt und drehst die Spitzen sanft nach innen. Ein Glanzspray oder ein leichtes Serum sorgt für das typische, seidig glänzende Finish.
- Sleek and Straight: Besonders elegant wirkt der Bob, wenn er mit dem Glätteisen komplett sleek gestylt wird. Trage vorher unbedingt ein Hitzeschutzspray auf und arbeite nach dem Glätten ein wenig Haaröl in die Längen und fixiere das Ganze mit Haarspray.
- Lässiger Undone-Look: Für einen entspannten Alltags-Style kannst du dein Haar an der Luft trocknen lassen und anschließend ein leichtes Texturspray oder Sea Salt Spray verwenden. So bekommt der Bob eine natürliche Bewegung sowie Dynamik und verleiht dir eine lässige Ausstrahlung.
- Voluminös mit Soft Waves: Wenn du deinem "Pageboy Bob" etwas mehr Fülle und Dynamik verleihen möchtest, sind leichte Wellen die richtige Wahl. Nutze ein Glätteisen oder einen schmalen Lockenstab und drehe nur die Längen locker ein. Danach mit den Fingern auflockern und mit etwas Haarspray fixieren und fertig ist der Look.