Parfum-Trend 2025: Diese Duftnote sorgt für einen entspannteren Alltag

Das Jahr nimmt seinen Lauf und das Stresslevel im Alltag ist mal wieder hoch? Wir wirken dem zweiten Punkt jetzt mit ganz bestimmten Parfums – oder eher gesagt einer speziellen Duftnote – entgegen.

Parfum
Lavendel ist eine zeitlose Duftnote, die im Jahr 2025 verstärkt Einzug in unseren Alltag halten wird.© Getty Images

Ein angenehmer Duft kann unsere Stimmung verbessern und uns in eine Welt der Entspannung und Ruhe entführen. In den kommenden Jahren wird eine bestimmte Duftnote besonders im Fokus stehen: Lavendel. Mit seinen beruhigenden Eigenschaften wird Lavendel zum Trendsetter für ein entspannteres Alltagsleben – versprochen!

Parfums mit Lavendel überzeugen durch ihren stressreduzierenden Effekt

Lavendel ist eine zeitlose Duftnote, die seit Jahrhunderten für ihre entspannenden Eigenschaften bekannt ist. Schon im alten Ägypten wurde Lavendel zur Herstellung von Parfums verwendet. Heute findet man Lavendel in vielen Produkten wie Seifen, Kerzen und natürlich Parfums. Die beruhigende Wirkung von Lavendel auf Körper und Geist macht ihn zu einem beliebten Inhaltsstoff in der Aromatherapie. 

Der Duft von Lavendel hat sogar nachgewiesenermaßen eine positive Wirkung auf die Psyche. Er hilft dabei, Stress abzubauen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Studien haben gezeigt, dass Lavendelduft die Herzfrequenz senkt und den Schlaf verbessert. Das Einatmen von Lavendelöl kann zudem Ängste und Depressionen lindern. Kein Wunder also, dass Lavendel als natürlicher Stimmungsaufheller gilt.

Passende Düfte mit Lavendel gibt es hier:

Mit diesen Duftnoten wird Lavendel in Parfums oft kombiniert

Mit seinen beruhigenden Eigenschaften und seinem angenehmen Duft ist Lavendel eine beliebte Duftnote in Parfums. Oft wird Lavendel mit anderen Duftnoten kombiniert, um ein einzigartiges und vielschichtiges Dufterlebnis zu schaffen. Hier sind einige der häufigsten Duftnoten, die mit Lavendel in Parfums kombiniert werden:

  1. Zitrusfrüchte: Die frischen und belebenden Noten von Zitrusfrüchten wie Bergamotte, Zitrone oder Mandarine harmonieren gut mit dem beruhigenden Lavendelduft. Diese Kombination verleiht dem Parfum eine leichte und erfrischende Note.
  2. Vanille: Die süße und warme Note von Vanille bildet einen schönen Kontrast zum beruhigenden Lavendel. Diese Kombination verleiht dem Parfum eine cremige und sinnliche Note.
  3. Holzige Noten: Holzige Noten wie Zedernholz, Sandelholz oder Vetiver verleihen dem Parfum eine tiefe und warme Note. In Kombination mit Lavendel entsteht ein Duft, der sowohl beruhigend als auch sinnlich ist.
  4. Blumige Noten: Lavendel wird oft mit anderen blumigen Duftnoten wie Rose, Jasmin oder Veilchen kombiniert. Diese Kombination verleiht dem Parfum eine romantische und feminine Note.
  5. Kräuter- und Gewürznoten: Lavendel passt gut zu anderen Kräuter- und Gewürznoten wie Salbei, Rosmarin oder Pfeffer. Diese Kombination verleiht dem Parfum eine würzige und erfrischende Note.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Lavendel mit anderen Duftnoten zu kombinieren, um ein individuelles und einzigartiges Parfum zu kreieren. Jeder Duft hat seine eigene Wirkung und kann verschiedene Emotionen hervorrufen.