Parfum-Trends 2025: Auf diese eleganten Düfte haben schon unsere Großmütter gesetzt

Zeitlose Klassiker, florale Eleganz und ein Hauch Nostalgie: Diese drei Parfums überdauern Generationen – und gehören 2025 zu den absoluten Duft-Klassikern.

Vintage Parfum Flakons
In diesem Artikel findest du Parfums, die unsere Großmütter in jungen Jahren schon getragen haben und die heute absolute Duft-Klassiker sind.© Unsplash/William Bout

Schon in den 50er- und 60er-Jahren war der Griff zum Lieblingsparfum mehr als nur ein Beauty-Ritual – es war ein Ausdruck von Persönlichkeit, Eleganz und Lebensgefühl. Viele unserer Großmütter hatten ihre ganz eigenen Duft-Ikonen, die sie zu besonderen Anlässen oder als täglichen Begleiter trugen. Und einige dieser Parfums zählen auch noch 2025 zu den absoluten Klassikern, die nach Eleganz pur duften. Denn in einer Zeit, in der alles immer schneller, lauter und trendgetriebener wird, sehnen wir uns nach zeitloser Schönheit und Ritualen mit Bedeutung. Parfums, die bereits Generationen verzaubert haben, erinnern uns an sonntägliche Nachmittage im Garten, an liebevolle Umarmungen – und daran, dass wahre Eleganz nie aus der Mode kommt. 

3 Parfums, die auch schon unsere Großmütter geliebt haben

Parfums, die nicht nur unsere Großmütter verzaubert haben, sondern bis heute in zahlreichen Duftsammlungen vertreten sind, müssen etwas ganz Besonderes an sich haben. Diese drei Klassiker beweisen, dass wahre Eleganz eben niemals aus der Mode kommt.

1. "Diorissimo" von Dior 

1956 lanciert, zählt "Diorissimo" von Dior mit seiner romantischen Duftkomposition bis heute zu den beliebtesten Klassikern. Im Mittelpunkt steht das Maiglöckchen, das in Frankreich als Symbol für Hoffnung und Freude gilt und die Lieblingsblume Christian Diors war. Ergänzt wird das florale Herz durch ausgewählte Noten von Ylang-Ylang, Jasmin und Moschus. Dieses Eau de Toilette duftet frisch, leicht und elegant – ideal für alle, die ein zurückhaltendes, feminines Parfum bevorzugen. "Diorissimo" verzichtet auf große Gesten und überzeugt mit zeitloser und zurückhaltender Eleganz.

2. "Youth Dew" von Estée Lauder 

Als "Youth Dew" 1953 auf den Markt kam, revolutionierte es das Parfumverständnis ganzer Generationen. Statt zurückhaltender Duftwässerchen setzte Estée Lauder auf Sinnlichkeit, Tiefe und Selbstbewusstsein. Der würzig-holzige Duft wird mit Lavendel, Rose und Bergamotte eröffnet, ehe er in ein üppiges Herz aus Jasmin, Ylang-Ylang und warmen Gewürzen übergeht. Die Basis aus Patchouli, Moos und Sandelholz verleiht dem Eau de Parfum eine elegante Tiefe. Dieser Duft, dessen Flakon mit seinem Retro-Charme ein Highlight in jeder Sammlung ist, ist perfekt für Frauen, die wissen, was sie wollen, und es auch in ihrem Duft zum Ausdruck bringen möchten.

3. "Shalimar" von Guerlain 

Bereits in den 1920ern lanciert, wurde "Shalimar" von Guerlain in den 50er-Jahren zum Inbegriff weiblicher Sinnlichkeit und Leidenschaft. Das Zusammenspiel aus einer frischen Kopfnote aus Bergamotte, einem floralen Herzen aus Iris, Jasmin und Rose sowie einer warmen Basis mit Vanille, balsamischen Noten und Tonkabohne duftet selbstbewusst, elegant und sinnlich, mit einem Hauch von Exotik und Nostalgie. Das Eau de Toilette gilt als einer der ersten orientalischen Düfte überhaupt und begeisterte nicht nur Großmütter, sondern auch die jüngeren Generationen. Warum? Das Spiel aus olfaktorischen Kontrasten verleiht diesem Duft-Klassiker eine einzigartige und unverkennbare Note.

Originalartikel auf Grazia weiterlesen.