Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

In den letzten Jahren haben sich die Parfumtrends stetig weiterentwickelt und neue Duftnoten eroberten die Welt der Düfte. Doch welcher Trend wird im Jahr 2025 besonders wichtig sein? Eine Duftnote, die wir in Zukunft vermehrt antreffen werden, ist die Himbeere. Ihre fruchtige und gleichzeitig verführerische Note verleiht Parfums eine einzigartige Nuance.
Himbeere als Duftnote ist jetzt gefragt
Die Himbeere ist nicht nur eine köstliche Frucht, sondern also auch eine Inspiration für die Parfumhersteller. Ihr süßer und saftiger Duft fasziniert die Sinne und weckt positive Emotionen. Die fruchtige Note der Himbeere verleiht Parfums eine gewisse Leichtigkeit und Frische, die perfekt für den Sommer geeignet ist. Gleichzeitig hat sie auch eine verführerische Komponente, die das Parfum sinnlich und ansprechend macht. Somit sollten wir die Duftnote keineswegs unterschätzen.
Im Jahr 2025 werden wir die Himbeere nicht nur als Nebenakteur in Parfums finden, sondern auch als Hauptduftnote. Die Parfumindustrie experimentiert zunehmend mit dieser fruchtigen Note und kreiert einzigartige Düfte, die die Persönlichkeit des Trägers unterstreichen. Ob als Soloduft oder in Kombination mit anderen Noten wie Blumen oder Gewürzen – die Himbeere wird in vielfältiger Weise eingesetzt, um einzigartige Parfums zu schaffen.
Hier kommt eine Auswahl an tollen Parfums mit Himbeere:
So solltest du Parfum aufsprühen
Das Aufsprühen von Parfum ist eine Kunst für sich. Es gibt einige wichtige Schritte, die du befolgen solltest, um das Beste aus deinem Duft herauszuholen und sicherzustellen, dass er den ganzen Tag über anhält. Hier sind einige Tipps, wie du Parfum richtig aufsprühst:
- Die richtigen Stellen auswählen: Wähle sorgfältig die Stellen auf deinem Körper aus, an denen du das Parfum auftragen möchtest. Die Pulspunkte sind ideal, da sie Wärme abgeben und den Duft besser freisetzen. Dazu gehören die Innenseiten der Handgelenke, hinter den Ohren, in der Armbeuge und im Nacken. Du kannst auch ein wenig Parfum auf deine Haare sprühen, um einen lang anhaltenden Duft zu erzielen.
- Die richtige Menge verwenden: Es ist wichtig, die richtige Menge Parfum zu verwenden. Ein oder zwei Spritzer reichen normalerweise aus, um einen angenehmen Duft zu erzeugen. Vermeide es, zu viel Parfum aufzutragen, da dies überwältigend sein kann und andere Menschen beeinträchtigen könnte. Denke daran, dass Parfum intensiver wird, wenn es mit der Körperwärme interagiert.
- Richtig sprühen: Halte die Parfumflasche etwa 15-20 cm von deinem Körper entfernt und sprühe das Parfum gleichmäßig auf die ausgewählten Stellen. Vermeide es, das Parfum direkt auf deine Kleidung zu sprühen, da es möglicherweise Flecken hinterlassen kann. Wenn du das Parfum auf deine Haare sprühst, halte die Flasche ebenfalls in angemessenem Abstand und sprühe es leicht über deine Haare.
- Verreiben oder nicht? Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob man das Parfum nach dem Auftragen verreiben sollte oder nicht. Viele Experten empfehlen, das Parfum nicht zu verreiben, da dies die Duftmoleküle zerstören und den Duft verändern kann. Lasse das Parfum also einfach auf deiner Haut trocknen und entfalte seine volle Wirkung.
- Die richtige Lagerung: Um sicherzustellen, dass dein Parfum lange hält, ist es wichtig, es richtig zu lagern. Bewahre es an einem kühlen, trockenen Ort auf und halte es von direktem Sonnenlicht fern. Hitze und Licht können die Qualität des Parfums beeinträchtigen und den Duft verändern.