Ich liebe ihn nicht mehr: 10 Anzeichen, dass du keine Gefühle mehr für ihn hast

Ist es immer noch die große Liebe zwischen euch oder nur noch Gewohnheit? Diese zehn Anzeichen verraten, dass du deinen Partner nicht mehr liebst.

Besonders in langen Beziehungen sollten wir immer wieder hinterfragen, ob wir noch mit unserem Partner oder Partnerin zusammen sind, weil wir ihn oder sie wirklich noch lieben, oder ob es vielleicht mittlerweile nur noch eine Angewohnheit ist, mit dem Freund oder der Freundin zusammen zu sein. Oftmals schleichen sich im Alltag einige Dinge ein, die, wenn wir nicht daran arbeiten, dazu führen können, dass unsere Beziehung nicht mehr so gut läuft wie am Anfang. 

Natürlich ist es nach mehreren Jahren der Partnerschaft nicht mehr so frisch wie noch ganz am Anfang und irgendwann verschwinden die Schmetterlinge im Bauch. Wenn die Liebe jedoch ganz verschwindet, sollten wir nicht an der Beziehung festhalten, nur weil wir sie aus Gewohnheit nicht loslassen können, eventuelle Kinder nicht belasten wollen oder Angst vor dem Ungewissen haben. An welchen zehn Punkten du merkst, dass eure Liebe mit der Zeit verschwunden ist und es Zeit für eine Trennung ist, erfährst du jetzt.

10 Anzeichen, dass du ihn nicht mehr liebst

1. Du suchst die Nähe nicht mehr

Natürlich können wir unsere Beziehung, die mit unserem Freund oder Freundin schon Jahre andauert, nicht mit den ersten Wochen unserer frischen Liebe vergleichen. Doch wenn wir merken, dass wir weder das Bedürfnis verspüren, unseren Partner oder Partnerin zu küssen, noch mit ihm oder ihr zu schlafen oder ihm oder ihr einfach so nah zu sein, kann das ein Indiz dafür sein, dass wir vielleicht gar nicht mehr Liebe für diese Person empfinden.

Ein guter Test ist es, sich für ein paar Tage räumlich zu trennen und nicht zu sehen – manchmal braucht es ein bisschen Abstand, damit wir unseren Liebsten wieder vermissen. Kommt dieses Gefühl allerdings nicht, solltest du dir vielleicht Gedanken machen.

2. Du schmiedest keine Pläne für die Zukunft

Es beginnt schon mit der Urlaubsplanung für den nächsten Sommer. Merkst du, dass du eigentlich gar nicht so weit im Voraus mit deinem Partner oder Partnerin planen willst? Wenn dies der Fall ist, solltest du hinterfragen, wieso das so ist. Vielleicht merkst du, dass du dir gar nicht sicher bist, ob ihr bis dahin überhaupt noch ein Paar seid. Deine Vorstellung war es immer, deinen Freund oder deine Freundin eines Tages zu heiraten? Höre in dich hinein, ob du dir immer noch wünschst, dass er oder sie dir eines Tages die Frage aller Fragen stellt oder es eher ein beklemmendes Gefühl bei dir auslöst.

3. Dir sind seine oder ihre Bedürfnisse nicht mehr wichtig

In einer intakten und glücklichen Beziehung achten beide Partner oder Partnerinnen darauf, dass es dem anderen gut geht. Der andere ist für uns der wichtigste Mensch und wir wollen, dass er sich mit uns wohlfühlt. Wenn er jetzt beispielsweise sagt, dass ihn oder sie etwas stört und du merkst, dass es dir eigentlich egal ist, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass du ihn oder sie nicht mehr liebst. 

Auch wenn du in letzter Zeit eher egoistisch handelst und es dir nicht mehr wichtig ist, wie es ihm oder ihr damit geht, scheint etwas in eurer Beziehung nicht zu stimmen. Natürlich sollst du nicht grundsätzlich seine Bedürfnisse über die eigenen stellen – wenn du aber merkst, dass du kein Interesse mehr für die Beziehung hast und dir keine Gedanken mehr darüber machst, ist das kein gutes Zeichen für eure Liebe.

4. Du lachst nicht mehr über Witze

Vielleicht mag es für dich nicht nach einem aussagekräftigen Kriterium für eure Liebe klingen, ob du über seine Witze lachst, oder nicht – tatsächlich sagt diese Tatsache aber sehr viel über eure Beziehung aus. Lachen verbindet und gibt eurer Beziehung Leichtigkeit. Nicht umsonst ist so vielen Menschen Humor bei ihrem Partner wichtig. Besonders, wenn ihr früher im Leben viel Spaß zusammen hattet und er oder sie dich immer zum Lachen bringen konnte, kann es ein Anzeichen dafür sein, dass du ihn oder sie nicht mehr liebst.

5. Du bist ständig genervt von ihm oder ihr

Es ist ganz normal, dass der andere uns auch mal nervt. Keine Angst: Nur, wenn du von seinen oder ihren überall herumliegenden Socken mal wieder genervt bist, heißt das nicht, dass du ihn oder sie nicht mehr liebst. Sorgen machen solltest du dir allerdings, wenn du merkst, dass deine Grundstimmung dem einstigen Mann deiner Träume gegenüber generell ablehnend ist. Er oder sie kann sagen oder machen, was er oder sie will – du könntest bei allem die Augen verdrehen. Habt ihr diesen Punkt erreicht, solltest du dir die Frage stellen, ob du für deinen Partner oder Partnerin wirklich noch Gefühle hast.

6. Er oder sie ist nicht mehr die erste Person, der du Dinge erzählst

Früher hast du mit dieser Person über alles geredet. Egal ob du Stress auf der Arbeit hattest, deine beste Freundin dich irgendwie gerade nervt oder es um den neuesten Gossip geht: Als Erstes wollen wir unsere Gedanken und Gefühle immer mit unserem Partner oder Partnerin teilen. Schließlich ist dieser Mensch unser engster Vertrauter – keiner kennt uns so gut wie er. Wenn du merkst, dass dir seine oder ihre Ratschläge und Meinungen in der letzten Zeit aber immer mehr egal geworden sind, kann das dafür sprechen, dass auch deine Emotionen gegenüber deinem Partne oder Partnerin nachlassen.

7. Ihr streitet nur noch

Wichtig, für eine gute Beziehung ist es, mehr positive Zeit als negative mit dem Partner oder Partnerin zu verbringen. Es ist völlig normal, dass es auch mal Phasen gibt, wo man sich mehr streitet als zu anderen Zeiten. Besonders wenn externe Faktoren uns belasten, kann es auch mal in unserer Beziehung kriseln. Wenn diese Phase allerdings irgendwie kein Ende mehr nimmt und ihr euch nur noch streitet, solltest du darüber nachdenken, ob dich die Beziehung noch glücklich macht.

8. Du sehnst dich nach anderen

Tatsächlich kann es vorkommen, dass dir andere Männer oder Frauen wieder stärker auffallen und du dir sogar vorstellst, mit ihnen intimer zu werden. Für dich könnte diese Fantasie allerdings ein eindeutiges Signal dafür sein, dass du deinen Partner oder Partnerin nicht mehr durch die rosarote Brille siehst und sich deine Liebesgefühle für die andere Person möglicherweise geändert haben. 

Da neue Personen für dich interessant zu sein scheinen, solltest du noch einmal hinterfragen, weshalb du dich einst in deinen Freund oder Freundin verliebt hast und kannst schließlich deine Konsequenzen ziehen, die nicht übereilt sind. So kannst du ein Gefühlschaos umgehen.

9. Du suchst nach Ausreden, um Zeit alleine zu verbringen

Wenn du häufig Ausreden findest, um Zeit alleine oder mit anderen Menschen zu verbringen, könnte dies darauf hindeuten, dass du nicht mehr so gerne Zeit mit deinem Partner oder Partnerin verbringst wie früher. Es kann bedeuten, dass du dich in seiner oder ihrer Gegenwart unwohl fühlst oder dass die Beziehung nicht mehr so erfüllend ist wie zuvor.

Das Bedürfnis nach Zeit für sich selbst ist normal und gesund in einer Beziehung. Jeder braucht Raum, um seine eigenen Interessen zu verfolgen, Freunde zu treffen oder einfach nur Zeit alleine zu verbringen. Es wird jedoch zu einem Problem, wenn du ständig nach Ausreden suchst, um deinem Partner oder Partnerin aus dem Weg zu gehen.

10. Deine Gedanken an eine Trennung vermehren sich

Wenn du häufig darüber nachdenkst, dich von deinem Partner oder Partnerin zu trennen oder wie es wäre, alleine zu sein, kann dies ein weiteres Anzeichen dafür sein, dass deine Gefühle für dein Gegenüber abnehmen. Solche Gedanken können darauf hindeuten, dass du dich in der Beziehung unzufrieden oder unglücklich fühlst.

Es ist normal, dass Menschen gelegentlich über ihre Beziehungen nachdenken und sich fragen, ob sie glücklich sind oder ob es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Aber wenn diese Gedanken immer präsenter werden und du dir regelmäßig vorstellst, wie es wäre, ohne deinen Partner oder Partnerin zu leben, solltest du diese Signale ernst nehmen.

Auch interessant: Trennungsschmerz: So überwindest du ihn!

Das kannst du tun, um deine Beziehung wieder aufleben zu lassen

Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass eure Liebe ins Wanken geraten ist. Doch das bedeutet nicht zwingend, dass eure Partnerschaft sofort zu Ende gehen muss. Schließlich habt ihr bereits eine lange Zeit miteinander verbracht und dies von heute auf morgen wegzuwerfen, ist auch nicht der richtige Weg. Ihr könnt zum Beispiel versuchen, eurer Beziehung neuen Schwung zu verleihen:

  • Plant bewusst gemeinsame Aktivitäten. Fangt ein gemeinsames Hobby an oder veranstaltet einmal pro Woche eine Date-Night.
  • Sprecht offen über eure Wünsche und Bedürfnisse. Sprecht auch über eure Zukunft und wie ihr euch das gemeinsame Leben vorstellt.
  • Zeigt mit kleinen Gesten eure Zuneigung. Auch Überraschungen können helfen, die Beziehung wieder aufleben zu lassen.
  • Probiert euch beim Sex aus und entfacht eure Leidenschaft neu. Das können neue Sexstellungen sein oder aber ihr versucht es mit Sexspielzeug für Paare.

Solltest du trotzdem das Gefühl haben, dass du dich entliebt hast oder nur noch unglücklich bist, dann lässt sich eine Trennung wohl nicht mehr vermeiden. Die Gründe für einen Gefühlsverlust sind von Mensch zu Mensch verschieden und es ist nicht immer einfach, damit umzugehen. Doch denke immer daran, dass du es verdienst, glücklich zu sein! Auch wenn die Entscheidung nicht leicht fällt.

Verwendete Quellen: paarbalance.de, elitepartner.de