Roll-on-Parfums riechen nicht nur himmlisch, sondern haben auch einen Kühl-Effekt im Sommer

Verschiedene Parfum Roll-ons in einer Collage.
Parfum-Roll-ons sind erfrischend und duften herrlich.© Foto: New Africa/AdobeStock; Tara Winstead, Kaboompics.com/Pexels; PR; Collage: Petra.de

Parfum ist für uns ein Must-have, das selbst an heißen Sommertagen nicht fehlen darf. Wer gleichzeitig nach einer Abkühlung sucht, sollte auf Roll-on-Parfums setzen.

Im Sommer setzen viele von uns auf leichte und frische Düfte, damit sie sich nicht so schwer anfühlen und uns unnötig ins Schwitzen bringen. Du kannst jedoch noch mehr für Abkühlung sorgen, in dem du auf Roll-on-Parfums setzt. Hier erfährst du, was es genau damit auf sich hat und welche unsere liebsten Produkte sind.

Was sind Roll-on-Parfums?

Roll-on-Parfums sind eine Form von Duftstoffen, die in kleinen Flaschen mit einem Roll-on-Applikator am oberen Ende geliefert werden. Anstatt den Duft zu sprühen, wird er durch Rollen des Balls direkt auf die Haut aufgetragen. Sie enthalten oft Duftöle, die mit Trägerölen gemischt sind, und sind in der Regel konzentrierter als Sprühparfums.

Unsere 3 liebsten Roll-on-Parfums

Mittlerweile findest du nicht nur kleine Marken als Roller, sondern auch bekannte Duft-Favoriten, die als Roll-on-Parfum angeboten werden. Hier zeigen wir dir drei unserer Favoriten.

#1 Miss Dior Roller-Pearl

Der bekannte und sehr beliebte Duft Miss Dior von Christian Dior ist nicht nur zum Sprühen, sondern auch als praktischer Roller erhältlich. Der Kult-Duft überzeugt mit einer blumigen Süße, die sich aus Mandarine, der edlen Damaszener-Rose und Patchouli zusammensetzt.

#2 La Boheme Roll-on 

Auch das La Boheme Roll-on von Acorelle ist ein wundervoller Duft für den Sommer. Statt eines Spühkopfes verfügt das Parfumfläschchen über einen Kugelkopf, der das Auftragen des Duftes auch unterwegs im Handumdrehen ermöglicht. Neben Mandarine, Wassermelone und Kokosnuss kannst du dich unter anderem auf Ylang Slang, Bergamotte und Wasser-Jasmin freuen.

#3 J'Adore Roller-Pearl

Und auch den Klassiker-Duft J'Adore von Dior bekommst du statt Sprühfläschchen als praktischen Roll-on für den Hals, das Handgelenk und weitere Stellen nach Wahl. Hier warten neben Magnolie und Birne sowie Tuberose, Jasmin und Freesie auch Zeder, Vanille und Moschus auf dich.

Was sind die Vorteile von Roll-on-Parfums?

Warum wir Roll-ons gerade im Sommer so lieben? Die wichtigsten Vorteile findest du hier.

  • Praktisch für unterwegs: Sie sind klein und kompakt, ideal für Reisen oder um sie in der Handtasche oder Hosentasche mitzunehmen. Sie sind oft auslaufsicher, was sie zu einer praktischen Option für unterwegs macht.
  • Präzise Anwendung: Der Roll-on-Applikator ermöglicht eine gezielte Anwendung auf Pulspunkte wie Handgelenke, Hals oder hinter den Ohren. Dies minimiert die Verschwendung und verhindert, dass der Duft auf Kleidung oder Haare gelangt, was Flecken verursachen könnte.
  • Langanhaltender Duft: Da der Duft direkt auf die Haut aufgetragen und nicht vernebelt wird, kann er länger auf der Haut haften. Die ölbasierte Formel vieler Roll-ons trägt ebenfalls dazu bei, dass der Duft langsamer verdunstet und somit länger wahrnehmbar ist.
  • Dezenter Duft: Der Duft bleibt tendenziell näher am Körper und ist nicht so raumfüllend wie bei Sprühparfums. Das ist ideal für Personen, die einen subtileren Duft bevorzugen oder in Umgebungen arbeiten, in denen starke Düfte unerwünscht sind.
  • Sanfter zur Haut: Viele Roll-on-Parfums sind alkoholfrei oder haben einen geringeren Alkoholgehalt als Sprühparfums. Dies macht sie zu einer besseren Option für Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut, da Alkohol austrocknend wirken und Irritationen verursachen kann.
  • Kostengünstig: Roll-ons sind oft preiswerter als große Flaschen Sprühparfum.

Was sind die Nachteile von Roll-on-Parfums?

Neben den Vorteilen müssen natürlich auch mögliche Nachteile beleuchtet werden. Hier findest du einige Punkte.

  • Geringere Duftdiffusion (Sillage): Da der Duft näher an der Haut bleibt, ist die "Sillage" (der Duftschweif, den man hinterlässt) bei Roll-ons in der Regel geringer als bei Sprühparfums. Wenn du möchtest, dass dein Duft von anderen wahrgenommen wird, musst du möglicherweise mehr auftragen oder einen Sprühduft verwenden.
  • Weniger sofortige Wirkung: Ein Sprühparfum erzeugt sofort einen Duftschleier, während ein Roll-on einen direkteren, aber auch subtileren Effekt hat, der sich langsamer entwickelt.
  • Hygiene: Bei direkter Anwendung auf die Haut kann es vorkommen, dass sich mit der Zeit Hautschüppchen oder Rückstände am Roll-on-Ball ansammeln. Dies kann die Haltbarkeit des Produkts beeinträchtigen und ist aus hygienischer Sicht nicht ideal, insbesondere wenn man den Roll-on mit anderen teilen möchte.
  • Mögliche Verunreinigung: Der direkte Kontakt mit der Haut kann dazu führen, dass der Duft im Flakon mit Hautölen oder Bakterien verunreinigt wird, was den Duft im Laufe der Zeit verändern könnte.
  • Nicht für Kleidung geeignet: Roll-ons sind hauptsächlich für die Anwendung auf der Haut gedacht. Das Auftragen auf Kleidung könnte Flecken hinterlassen, insbesondere bei ölhaltigen Formulierungen.
  • Begrenzte Anwendungsfläche: Roll-ons sind ideal für Pulspunkte, aber nicht so praktisch, wenn man den Duft über eine größere Körperfläche verteilen oder auch in den Haaren riechen möchte.
  • Geringere Haltbarkeit der Formel: Ölbasierte Roll-ons können, wie alle Öle, mit der Zeit ranzig werden, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Alkoholbasierte Sprühparfums sind oft stabiler.
Originalartikel auf Petra weiterlesen.