Studie beweist jetzt: Graue Haare KÖNNEN wieder verschwinden – und zwar so

Du hast ein erstes graues Haar entdeckt und plötzlich sind es auf einmal zehn ... Hallo Panik! Was viele jedoch nicht wissen: Graue Haare sind kein unumkehrbares Schicksal. Eine neue Studie macht jetzt Hoffnung.

Irina Shayk
Verabschiede dich von grauen Haaren! Laut einer Studie kannst du diese nämlich rückgängig machen.© Launchmetrics Spotlight

Es passiert meistens ganz unspektakulär: Du schaust morgens in den Spiegel, schiebst dir die Haare aus der Stirn – und da ist es. Ein einziges, silbernes Härchen, das sich frech zwischen den anderen versteckt. Du versuchst, es zu ignorieren, doch wenig später folgt Nummer zwei. Und dann Nummer drei. Und noch viele weitere ... Viele von uns verfallen dann schnell in den Panik-Modus, denn graue Haare verbinden wir mit dem Älterwerden und mit lästigen und teuren Färbesessions beim Friseur. Die gute Nachricht? Wissenschaftler:innen haben nun herausgefunden, dass graue Haare nicht immer für immer bleiben müssen. Und der Grund dafür ist überraschend.

Wie entstehen graue Haare?

Doch erst einmal zu den Basics: Dass Haare grau werden, ist kein Zufall. Es gibt gleich mehrere Faktoren, die beeinflussen, wann und wie stark wir ergrauen. Hier die wichtigsten Ursachen im Überblick:

  1. Genetik: Wie früh du graue Haare bekommst, liegt oft in der Familie. Wenn deine Eltern früh ergraut sind, stehen die Chancen gut, dass es bei dir ähnlich läuft.
  2. Hormonelle Veränderungen: Besonders rund um die Menstruation, Schwangerschaft oder in den Wechseljahren kann sich die Haarfarbe verändern – und auch graue Haare nehmen zu.
  3. Nährstoffmangel: Ein Mangel an Vitamin B12, Kupfer oder Eisen kann die Pigmentbildung beeinträchtigen – und graue Haare begünstigen.
  4. Umweltfaktoren: UV-Strahlen, Luftverschmutzung oder sogar bestimmte Pflegeprodukte können das Haar zusätzlich strapazieren und zu Pigmentverlust führen.
  5. Stress: Last but not least: Chronischer Stress kann sich auf den gesamten Körper auswirken – auch auf die Haarwurzeln. Forschende vermuten schon länger, dass ständiger Stress die Pigmentzellen schneller altern lässt.

Studie verrät: So kannst du graue Haare wieder rückgängig machen

Und jetzt kommt der wirklich spannende Teil: Eine Studie der Columbia University hat gezeigt, dass graue Haare unter bestimmten Bedingungen wieder ihre ursprüngliche Farbe zurückgewinnen können. Ja, du hast richtig gelesen. Die Wissenschaftler:innen analysierten die Haarproben der Probanden und stellten fest, dass sich Farbveränderungen rekonstruieren lassen. Wie? Indem man Stress reduziert. In Phasen besonders hoher psychischer Belastung verlieren die Haarwurzeln schneller ihre Pigmentierung – sobald der Stresspegel jedoch wieder sinkt, kann die Farbe bei manchen Haaren zurückkehren. Das bedeutet: Unser Lebensstil hat direkten Einfluss auf die Alterung unserer Haare.

Was du daraus mitnehmen kannst? Achte auf dich. Gönn dir regelmäßige Pausen, setze auf bewusste Selfcare und vergiss bei all dem Alltagsstress nicht, was dein Körper – und deine Haare – gerade brauchen. Vielleicht ist dein erstes graues Haar ja gar nicht für immer da.

Originalartikel auf Jolie weiterlesen.