Exklusiv

Mode-News 2025: Lorenzo Posocco bringt zeitlose Klassiker mit MAX&Co. heraus

Zeitlos coole Klassiker in gedeckten Farben: Stylist Lorenzo Posocco hat eine Capsule Collection für das Label MAX&Co. designt. Das Motto: "Found Family".

Text: Anja Noltenius

Tauschen, verleihen, weitervererben – so solle man mit seinen Designs umgehen, wünscht sich Lorenzo Posocco. Der Stylist, der Prominente wie die Sängerinnen Dua Lipa, Rosalia und Normani einkleidet, ist unter die Modeschöpfer gegangen und hat für die italienische Fashion-Brand MAX&Co. eine eigene Linie entworfen. Unter dem Titel "Found Family" sind fast 50 minimalistische Pieces in klassischen Farben wie Grau, Schwarz, Weiß und Himmelblau entstanden.

Die sportiven Bleistiftröcke, kastigen Hemden, gestreiften Mäntel und gerade geschnittenen Hosen sollen eine Hommage an die Wahlfamilie sein. Also nicht an die Blutsverwandtschaft, in die man hineingeboren wurde, sondern an die Menschen, die man sich selbst ausgesucht hat – Freunde, Lieblingskollegen, enge Nachbarn. Und unter denen funktionieren die Styles bestenfalls wie eine gemeinschaftliche Garderobe, die man immer wieder miteinander teilt.

Die Inspiration hinter Lorenzo Posoccos Kollektion für MAX&Co.

Warum der Gedanke einer gemeinschaftlichen Garderobe dem Stylisten so wichtig ist und was ihn sonst noch inspiriert hat? Posocco hat es uns verraten. "Mir liegt es sehr am Herzen, über 
die Bedeutung meiner Wahlfamilie zu sprechen – also über die Menschen, mit denen ich zwar nicht verwandt bin, aber die meine Familie außerhalb der Familie sind. Mit ihnen teile ich mein Leben und alles, was es ausmacht. Sie sind absolut vorurteilsfrei".

Weiter erzählt der Designer: "Mir gefällt die Idee, diese Personen aussuchen zu können – schließlich leben wir alle ja meistens fern von unseren eigentlichen Familien. Für diese Menschen habe ich meine Kollektion ‚Found Family‘ entwickelt: eine Garderobe für alle Geschlechter, die innerhalb dieser Community geteilt wird. Man soll die Stücke tauschen, verleihen und weitervererben und so durch sie in modischer Hinsicht kommunizieren – ein Leben lang". 

Was Posocco wichtig war? Dass die Pieces zeitlos sind, dass sie nicht irgendwann aus der Mode kommen und man sie dann nicht mehr anziehen mag. Sondern, dass sie von Tag zu Tag und von Saison zu Saison immer wieder getragen werden können.

Moderne Funktionalität trifft nostalgisches Flair

Der Designer verrät ebenfalls, auf welche Stoffe er für seine Kollektion gesetzt hat: "Nylon ist dabei eins meiner Lieblingsmaterialien, daraus haben wir zum Beispiel einen Parka und eine Gürteltasche kreiert. Der Stoff verkörpert für mich in gewisser Weise auch das Konzept von MAX&Co.: Designs für eine weltoffene Frau, die viel reist und daher Teile benötigt, die nicht knittern und leicht im Gepäck verstaut werden können".

Zudem waren die Neunzigerjahre eine der Hauptinspirationen für die Capsule Collection: "Ich habe viele Modestrecken und Porträts aus dieser Zeit angeschaut und in meine Entwürfe einfließen lassen. Müsste ich eine Person wählen, die die Kollektion perfekt repräsentiert, wäre es Kate Moss. Auch sie hatte einen immensen Einfluss auf meine Designs."

Fashion-Feier in München: MAX&Co. eröffnet stilvollen Flagship-Store

Weitere Fashion News rund um die italienische Modemarke: MAX&Co. hat mit einem stilvollen Cocktail-Event die Eröffnung des neuen Flagship-Stores in der Theatinerstraße 30 in München gefeiert. Der dreigeschossige Concept Store bietet eine immersive Shopping-Erfahrung, die den zeitgenössischen und eleganten Designs der Marke gerecht wird, die speziell für moderne Frauen entworfen sind. 

Alle Modebegeisterten können also ab sofort die einzigartige Atmosphäre und das exquisite Angebot – darunter natürlich die brandneue Kollektion von Lorenzo Posocco – im neuen Münchner Flagship-Store entdecken.