Test: Welches Shampoo passt zu mir und meinem Haar?

Du willst herausfinden, welches Shampoo zu dir passt – wir haben einen Test für dich, mit dem du schnell herausfinden kannst, welches Produkt genau das richtige für dich ist.

Frau wäscht ihre Haare
Du willst herausfinden, welches Shampoo am besten zu dir passt? Mache den Test und finde es heraus!© Pexels/Armin Rimoldi

Kräutershampoo, Rosenshampoo, Fruchtshampoo, Honigshampoo, Kurshampoo, Kokosshampoo, Hanfshampoo, Lavendelshampoo, Arganölshampoo – aber welches der Shampoos ist für meinen Haartyp und meine Kopfhaut beim Waschen am besten geeignet? Produkte für die Haarpflege gibt es wie Sand am Meer, verschiedene Inhaltsstoffe versprechen, einen fettigen Ansatz zu bekämpfen, Volumen zu zaubern, coloriertes Haar mit Glanz zu versorgen oder Schuppen mit jeder Haarwäsche zu entfernen. Eine Pflege ohne Silikone wird dabei betont, die das Haar nicht beschwert. In der Drogerie stehen wir dann vor den Regalen und haben die Wahl und fragen uns: Ist die Spülung einer Naturkosmetik besser? Sollte ich mir damit die Haare waschen? Und welches Shampoo hat Salonqualität?

Test: Welches Shampoo passt zu mir?

Locken, die nun nicht mehr geglättet werden, sollten mit einem Shampoo speziell für Locken gewaschen werden, während eine neu aufkommende empfindliche Kopfhaut oder Schuppen auf keinen Fall mit einem Shampoo für blondiertes Haar gewaschen werden sollte. Welches Shampoo genau zu deinem Haar passt, kannst du hier in unserem Test herausfinden!

1. Wie würdest du deinen Haartyp beschreiben?

a) Trocken und brüchig
b) Normal, weder zu trocken noch zu fettig
c) Fettig und neigt zu Schuppenbildung

2. Welche Frisuren bevorzugst du?

a) Locken oder wellige Frisuren
b) Einfaches Glattföhnen
c) Hochsteckfrisuren oder oft zusammengebunden

3. Wie oft wäschst du deine Haare?

a) Ein- bis zweimal pro Woche
b) Zwei- bis dreimal pro Woche
c) Täglich oder fast täglich

4. Färbst oder tönst du deine Haare regelmäßig?

a) Ja, oft
b) Ab und zu
c) Kaum oder gar nicht

5. Wie sieht deine Kopfhaut aus?

a) Trocken, manchmal juckend
b) Normal
c) Fettig und neigt zu Schuppen

6. Welche Haarprobleme hast du am häufigsten?

a) Spliss und Haarbruch
b) Keine größeren Probleme
c) Fettige Ansätze und Schuppen

7. Welche Haarprodukte verwendest du zusätzlich zum Shampoo?

a) Feuchtigkeits- oder Reparaturmasken
b) Eher wenig, vielleicht mal ein Hitzeschutzspray
c) Anti-Schuppen- oder klärende Produkte

8. Wie empfindlich sind deine Haare gegenüber Hitze (wie Fönen oder Glätten)?

a) Sehr empfindlich
b) Mittelmäßig empfindlich
c) Weniger empfindlich

9. Was ist dir bei einem Shampoo am wichtigsten?

a) Feuchtigkeit und Reparatur
b) Allgemeine Pflege und Glanz
c) Reinigung und Frischegefühl

10. Welche Inhaltsstoffe findest du in Shampoo ansprechend?

a) Öle und nährende Stoffe wie Arganöl oder Kokosöl
b) Vitamin E oder Aloe Vera
c) Zink, Teebaumöl oder Salicylsäure

Auswertung

Mehrheit a: Dein Haar ist trocken und brüchig. Ein pflegendes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo, das besonders für trockenes und strapaziertes Haar entwickelt wurde, wäre ideal. Achte auf Inhaltsstoffe wie Arganöl, Kokosöl und Shea Butter, die deine Haare nähren und reparieren können. Ein Beispiel wäre ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo für trockenes Haar.

Mehrheit b: Dein Haar ist normal und gesund. Ein Shampoo für normales Haar, das dein Haar gepflegt und glänzend hält, ist perfekt für dich. Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Vitamin E und Keratin können deine Haare pflegen, ohne sie zu beschweren. Ein Allzweck-Shampoo für normales Haar wäre eine gute Wahl.

Mehrheit c: Dein Haar ist fettig und neigt zu Schuppen. Ein klärendes und reinigendes Shampoo, das speziell für fettige Kopfhaut entwickelt ist, wird dir helfen. Suche nach Shampoos mit Inhaltsstoffen wie Zink, Teebaumöl oder Salicylsäure, die helfen können, überschüssiges Fett zu regulieren und Schuppen zu bekämpfen. Ein Anti-Schuppen-Shampoo oder ein klärendes Shampoo für fettiges Haar wäre ideal für dich.

Es gibt Shampoos für jeden Haaartyp

Alle sieben Jahre verändert sich das Haar, heißt es im Volksmund, aber was ist dran? Sicher hast du schon bemerkt, dass dein Haar als Kind ganz anders war. Vielleicht voller, fülliger oder lockiger. Auch der Farbton variiert von Zeit zu Zeit. Wer vor einigen Jahren noch strohblond war, zeigt sich nun mit deutlich dunkler Haarpracht. Doch woran liegt es, dass sich das Haar verändert?

Der Sieben-Jahre-Zyklus des Haars und die drei wirklichen Phasen

Haarexpert*innen glauben nicht explizit an den "Sieben-Jahre-Zyklus", vielmehr können sie beobachten, dass hormonelle und genetische Veränderungen und auch die Ernährung eine große Rolle bei der Veränderung des Haars spielen. Statt des "Sieben-Jahres-Zyklus", durchläuft das Haar eher drei Phasen im Leben. Als Erstes wäre da die Phase der Pubertät, gefolgt von den Wechseljahren und anschließend das fortgeschrittene Alter zwischen 70 und 75 Jahren, in denen sich das Haar verändert. 

Diese Themen könnten dich auch interessieren: Fettige Haare und Shampoo gegen HaarausfallTiefenreinigungsshampoo und Feines Haar