Teddybär-Bob: Die Trendfrisur dominiert den Frühling 2025

Kuschlig, plüschig und schön flauschig! Wir reden nicht von dem Stofftier aus der Kindheit, sondern von einer neuen Frisur, die danach benannt wurde: dem Teddybär Bob. 

Teddybär Bob: Die Trendfrisur dominiert den Frühling 2025
Der Teddybär-Bob ist ein richtiger Hingucker! © Getty Images

Man könnte meinen, dass es bei einem klassischen Bob-Haarschnitt kaum Vielfalt gibt. Doch die Welt der Trends belehrt uns stets eines Besseren: Vom French Bob über den Dad Bob bis hin zum Hydro Bob stehen dir alle Türen offen. Aktuell sorgt sogar ein neuer und ganz besonderer Haarschnitt für Furore: der Teddybär Bob. 

Der verspielte und doch elegante Look hat sich in kürzester Zeit einen festen Platz in der Beauty-Welt erobert und ist auf den Straßen ebenso angesagt wie bei den Stars. Doch was macht den Schnitt so besonders und wie kann man ihn am besten zur Geltung bringen?

Das steckt hinter dem Teddybär Bob

Eine Frisur nach einem Stofftier zu benennen, mag vielleicht zuerst komisch erscheinen. Doch schaut man sich den Look an, ergibt das Ganze Sinn. Der Clou ist nämlich das voluminöse und texturierte Styling, das an die Flauschigkeit eines Teddybären erinnert – daher die charmante Bezeichnung. Im Vergleich zum klassischen Bob wird der Schnitt durch sanfte Layering-Techniken und zarte wellenartige Strukturen perfektioniert, was dem Haar Bewegung und Vitalität verleiht.

Wie stylt man den Teddybär Bob?

Das Styling des Teddybär Bobs ist ebenso vielfältig wie der Schnitt selbst. Ein wesentlicher Aspekt ist die natürliche Textur des Haares, die durch den richtigen Einsatz von Styling-Produkten verstärkt werden kann. Um den Look zu kreieren, sollte das Haar zunächst mit einem Volumenshampoo gewaschen und anschließend mit einem leichten Schaumfestiger vorbereitet werden. Beim Föhnen über Kopf knetet man das Haar ein wenig mit den Fingern, um zusätzliche Fülle zu erzeugen. Für das perfekte Finish sorgt ein Texturspray, das den Wellen Definition verleiht.

Eine große Rolle spielt auch das richtige Werkzeug: Eine Rundbürste hilft, die Struktur der Wellen zu unterstützen, während ein Lockenstab verwendet werden kann, um gezielte Akzente zu setzen. Doch bei all der Technik dürfen wir eins nicht vergessen: Der Teddybär Bob lebt von seiner Verspieltheit und Ungezwungenheit und manchmal ist weniger tatsächlich mehr. Ein paar ungestylte Strähnen, die locker ins Gesicht fallen, unterstreichen den entspannten und dennoch stilvollen Charakter dieses Trends optimal.