Victoria Beckham's Vanilla Parfum tragen wir jetzt rauf und runter

Duften wie Victoria Beckham: Das Parfum der Designerin hat uns mit seiner warmen Vanille-Note restlos überzeugt und zählt als Must-have im Beauty-Schrank.

Victoria Beckham
Ein bestimmtes Parfum von Victoria Beckham steht aktuell ganz oben auf unserer Favoritenliste.© Getty Images

Victoria Beckham ist eine echte Ikone, die nicht nur für ihren einzigartigen Stil und ihre erfolgreiche Karriere als Designerin bekannt ist, sondern auch für ihre Begeisterung für Düfte. Ihre Leidenschaft für Parfums hat sie dazu inspiriert, ihre eigene Duftkollektion zu kreieren. Dabei sind wir auf einen Duft gestoßen, der uns mit seiner herben Note und dem unvergleichlichen Geruch nach Vanille restlos überzeugen konnten, sodass das Parfum kurzerhand zu unseren absoluten Duft-Highlights zählt.

Victoria Beckham's Vanilla Parfum hat uns restlos überzeugt

Mit einer einzigartigen Kombination aus Tabak, Pflaume, Tonkabohne, Zedernholz und vor allem Vanille verspricht dieser Duft eine sinnliche und verführerische Erfahrung.

Victoria Beckham 21:50 Rêverie Eau de Parfum

Die Vanille ist die Hauptakteurin dieses Parfums und verleiht ihm seinen einzigartigen Charakter. Sie sorgt für eine süße und zugleich cremige Note, die das Victoria Beckham 21:50 Rêverie Eau de Parfum so besonders macht. Die Vanille steht im Mittelpunkt des Duftes und wird von den anderen Komponenten perfekt ergänzt. Sie verleiht dem Parfum eine gewisse Sinnlichkeit und Wärme, die dich den ganzen Tag begleitet. Doch noch viele weitere Duftnoten kommen hier zusammen:

Eine Kopfnote, die Aufmerksamkeit erregt: Tabak

Der Duft startet mit einer intensiven Kopfnote, die sofort Aufmerksamkeit erregt. Die Verwendung von Tabak als Hauptbestandteil in der Kopfnote verleiht dem Parfum eine rauchige und zugleich warme Note. Diese einzigartige Komponente macht das Eau de Parfum zu einem Duft, der sich von anderen abhebt und dich in den Bann zieht.

Die Herznote, die das Herz höher schlagen lässt: Pflaume

Nach der intensiven Kopfnote entfaltet sich die Herznote des Parfums, die mit ihrer fruchtigen Süße begeistert. Die Pflaume verleiht dem Duft eine sinnliche und verlockende Nuance, die das Herz höher schlagen lässt. Sie verleiht dem Eau de Parfum eine feminine und zugleich geheimnisvolle Ausstrahlung.

Die Basisnote, die den Duft abrundet: Tonkabohne, Vanille, Zedernholz

Die Basisnote des Parfums besteht aus einer harmonischen Kombination aus Tonkabohne, Vanille und Zedernholz. Die Tonkabohne sorgt für eine warme und leicht orientalische Note, während das Zedernholz dem Duft eine holzige Nuance verleiht. Doch die wahre Besonderheit liegt in der Verwendung von Vanille.

Mehr zum Aufbau von Parfums liest du hier.

So solltest du das Parfum auftragen

Das Auftragen von Parfum kann einen großen Unterschied in der Art und Weise machen, wie der Duft wahrgenommen wird und wie lange er anhält. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass du dein Parfum richtig aufträgst:

  1. Wähle die richtigen Stellen: Trage das Parfum auf Pulspunkte auf, da diese Bereiche eine höhere Körpertemperatur haben und den Duft besser entfalten können. Dazu gehören Handgelenke, Hals, hinter den Ohren, die Innenseiten der Ellbogen und die Kniekehlen.
  2. Sprühe aus der richtigen Entfernung: Halte die Parfumflasche etwa 15-20 cm von deinem Körper entfernt, um eine gleichmäßige Verteilung des Dufts zu gewährleisten. Vermeide es, das Parfum zu nah auf die Haut zu sprühen, da dies zu einer übermäßigen Konzentration führen kann.
  3. Nicht reiben: Nach dem Auftragen des Parfums solltest du nicht auf die aufgetragenen Stellen reiben. Dies kann die Duftmoleküle zerstören und den Duft verändern. Lasse das Parfum einfach auf der Haut trocknen und sich entfalten.
  4. Layering-Technik: Wenn du möchtest, dass der Duft länger anhält, kannst du die Layering-Technik anwenden. Verwende dazu passende Produkte wie Duschgel, Bodylotion oder Haarparfum aus derselben Duftlinie. Diese Produkte verstärken den Duft und sorgen für eine langanhaltende Wirkung.
  5. Zur richtigen Zeit auftragen: Trage das Parfum am besten auf frisch gewaschene und leicht feuchte Haut auf. Dies hilft, den Duft besser aufzunehmen und seine Haltbarkeit zu verbessern. Vermeide es jedoch, das Parfum direkt nach dem Eincremen aufzutragen, da dies die Duftmoleküle beeinträchtigen kann.

Weitere tolle Parfums mit Vanille-Note kannst du hier nachshoppen: