
Am vergangenen Abend sollte alles anders sein: Nach rund sechs Jahren Pause kehrte die Victoria's Secret Fashion Show zurück und versprach eine Show, die moderne Werte widerspiegelt. Eine gewisse Vielfalt war durchaus erkennbar: Transgender-Models Alex Consani und Valentina Sampaio, Curvy Girls wie Paloma Elsesser und Ashley Graham sowie Ikonen wie Tyra Banks oder Carla Bruni traten auf den Laufsteg. Vor allem aber stolzierten bekannte Gesichter und einstige Victoria's Secret-Ikonen wie Taylor Hill, Candice Swanepoel und Adriana Lima über den Runway.
Während die Show einige neue Gesichter präsentierte, blieb die große Entwicklung, die viele erwartet hatten, aus. Hingegen: Die stilbildende Inszenierung eines unerreichbaren Schönheitsideals war allgegenwärtig, und wir fragten uns: Wo ist die versprochene Vielfalt in größeren Dimensionen geblieben?
Kritik aus 2018 an Victoria's Secret
Blicken wir einmal zurück auf das Ende der Victoria's Secret Show im Jahre 2018: Damals erhielt der Dessous-Riese deutliche Kritik. Der Vorwurf? Victoria's Secret solle einen toxischen Arbeitsplatz fördern und ein unzeitgemäßes Frauenbild verbreiten. Im Interview mit der Vogue erklärte der frühere Marketingchef des Unternehmens Ed Razek 2018 außerdem, dass Plus-Size-Models und Trans-Models nicht auf den Laufsteg kämen, weil Zitat: "Niemand hatte daran Interesse. Hat immer noch niemand." Was noch dazu kam? Zum Freundeskreis des langjährigen Victoria's Secret-CEOs, Les Wexner, zählte der verurteilte Sexualstraftäter Jeffrey Epstein.
Für das amerikanische Unternehmen mehr als Anlass zur Selbstreflexion. Das vorzeitige Ende der Engel-Show war besiegelt, was gerade im Zuge der damaligen #MeToo-Bewegung unumgänglich blieb. Ein realistisches und respektvolles Frauenbild wurde gefordert.
Tyra Banks: Ein Highlight der Show

Auch wenn diese Realität trotz Plus-Size-Models und Trans-Models, die nun endlich Teil des Runways wurden, auch 2024 ausblieb. Zugegebenermaßen: Mit einem Comeback beeindruckte die Show durchaus: Tyra Banks zog mit ihrer Ausstrahlung und Energie alle Blicke auf sich und sorgte für pure Begeisterung im Publikum. Bereits 2005 hatte das Model seine Karriere beendet. Jahre später den Runway von Victoria's Secret mit ihrer charismatischen Aura einzunehmen, ließ Tyra sich aber nicht nehmen und reihte sich damit in die Riege von Special Guests wie Kate Moss und Carla Bruni ein.
Was bedeutet das für die Zukunft von Victoria's Secret?
Keine Frage: Die gestrige Show war zwar spektakulär und dank Musikacts wie Cher wunderbar unterhaltsam, doch ein tiefgreifender Wandel lässt weiterhin auf sich warten. Die Show wirkt aus der Zeit gefallen. Für Victoria's Secret wird es somit entscheidend sein, sich den realen Bedürfnissen und Wünschen ihrer Kundinnen anzupassen und Vielfalt als selbstverständlichen Bestandteil ihrer Markenidentität zu integrieren. Der Weg dorthin mag herausfordernd sein, aber nur durch anhaltende Veränderungen und Anpassungen kann das Label in der modernen Modewelt relevant bleiben.