Eine Autoreise in die 70er Jahre: Ferrari Kreativdirektor Rocco Iannone hat auf der Mailänder Modewoche seine jüngste Spring-/Summer-Kollektion präsentiert. Für die Looks hat sich der Italiener an den Codes des Hauses bedient. Genauer gesagt hat er sich hierfür Ferrari Oldtimer aus den 70’s von innen angeschaut und die Materialien, handgemachten Finishes und Farben für seine Kreationen übernommen.
Für GRAZIA und den Designer ist das Backstage-Interview vor der großen Show mittlerweile ein festes Ritual, welches auch diese Saison eingehalten wurde. Head of Social Media Isabella Di Biase hat mit Iannone über die Inspiration hinter seiner breit gefächerten Linie gesprochen und sogar erfahren, welche Pieces sich in seinem eigenen Kleiderschrank verstecken.
Du hast 2019 die kreative Leitung bei Ferrari übernommen und zeigst heute deine siebte Kollektion für das traditionsreiche Haus. Wie differenziert sich diese Linie von deinen vorherigen?
Wow, schon die siebte Kollektion … wie die Zeit rennt! Die Linie heißt "Das Ferrari-Kabinett" und verkörpert die Codes und Grundlagen des Hauses. Ich habe die Elemente, die für den Stil der Marke stehen, neu interpretiert. Wichtig ist, dass jedes Teil als Einzelnes betrachtet und nach Wunsch eingesetzt und kombiniert werden kann. Sei es der Blazer, die Hose, die Bomberjacke oder der Bleistiftrock.
Wie treten die Teile der Kollektion mit dem Körper der Träger*in in Verbindung?
Ich habe diese Saison sehr mit Formen und Silhouetten gespielt und möchte mit meinen Designs die Individualität der Person, die die Pieces trägt, zur Geltung bringen. Ich würde sagen, Kollektion und Träger*in verbindet ihre Einzigartigkeit und Diversität zugleich.
Die Farbpalette ist auch sehr breit gefächert!
Sehr! Wie immer spielt das Ferrari-Rot eine zentrale Rolle, doch auch Farben wie Tabak, Terrakotta und Elfenbein finden ihren Platz in der Kollektion. Ein strahlendes Gelb gipfelt das Ganze.
Bei einem Blick auf dein Moodboard ist eine Reise in die Vergangenheit, und, um genauer zu sein, in die Geschichte Ferraris erkennbar.
In die 70er Jahre, genau. Beim Entwerfen habe ich mich nicht nur auf das Äußere begrenzt, sondern bin wortwörtlich "in die Autos gestiegen". Die handbemalten Oberflächen der Modelle dieser Zeit, die gepolsterten Ledersitze und die Lenkräder haben mich inspiriert.
Was war die Uridee für diese Kollektion?
Wir haben uns in den letzten Monaten sehr mit der Ferrari-Community beschäftigt und sind mit ihr ins Gespräch gegangen. Da stellte sich mir die Frage: Was ist die Ferrari-Garderobe überhaupt? Wie sieht sie aus? Welche Key-Pieces beinhaltet sie? Der Kleiderschrank spielt also eine zentrale Rolle. Die Idee war, eine Garderobe zu erschaffen, die sehr präzise ist, sehr kurzfassend, wo jedes Teil eine Bedeutung im Universum der Träger*in hat.
"Man betritt den Kleiderschrank, wie man ist, und verlässt ihn, wie man erscheinen will", das ist dein Mantra für die Frühjahr-/Sommer-Kollektion. Wenn wir einen Blick in deine persönliche Garderobe werfen könnten, was würden wir dort finden?
Mein eigener Kleiderschrank ist gar nicht mal so weit entfernt von dem, was ich hier auf dem Runway für Ferrari zeige. Ich lebe die Designs schließlich auch selbst. Ich finde, ein Kleiderschrank erzählt und bewahrt zugleich. Er ist der Raum, in dem das tägliche Ritual des Anziehens stattfindet, aber auch der Ort, an dem die Gegenstände aufbewahrt werden, die dieses Ritual ermöglichen. In meiner Garderobe würdest du zum Beispiel immer eine gute Bomberjacke und einen coolen Overall finden.
Bomberjacken, Denim und Seidenkleider: Die Ferrari-Trends im Überblick
Würde man Rocco Iannone fragen, gehört eine gute Bomberjacke in jeden Kleiderschrank. Am besten aus "getragenem" Leder – ganz im Stil der neuen Frühjahr-/Sommer-Kollektion von Ferrari. In Mailand liefen Models in diesem Piece in seinen verschiedensten Ausführungen über den Runway. Dazu kombinierte der Designer den passenden Mini-Rock, ein kurzes Strickkleid sowie lässige Cargo-Pants.
Vor allem bei Kleidern und Röcken setzte der Kreativkopf fließende Stoffe wie Seide ein, um die Looks bildlich zum Leben zu erwecken. Wer dem schicken Outfit einen modernen Twist verpassen möchte, der Kombiniert dazu eine Oversize-Sonnenbrille oder coole Lederhandschuhe.
Auch Denim wird bei Ferrari großgeschrieben: Eine Vielfalt an fransigen Jeans-Looks dominierte den Runway. Egal, ob Denim-Allover, oder in Kombination mit braunen Lederakzenten – diese Outfits wandern direkt auf unsere Inspo-Liste für die kommende Saison.