Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Im Sommer gibt es nichts Erfrischenderes als ein kühles Sorbet, das den Gaumen erfreut. Doch was, wenn du diesen Genuss in einem Parfum wiederfinden könntest? Sorbet-Düfte sind die Geheimwaffe, um im Sommer eine besondere Frische und Leichtigkeit zu verbreiten.
Deshalb lieben wir Sorbet-Parfums
Sorbet-Parfums fangen die Essenz eines heißen Sommertages ein und transportieren dich direkt an einen sonnenverwöhnten Strand oder in einen blühenden Obstgarten. Diese Düfte kombinieren fruchtige, spritzige Noten mit einer erfrischenden Kühle – genau das, was du an einem heißen Tag brauchst. Häufig bestehen sie aus Aromen von Zitrusfrüchten, saftigen Beeren oder exotischen Melonen, die für eine natürliche Frische sorgen.
Welche Noten machen Sorbet-Parfums so besonders?
Die Basis eines typischen Sorbet-Parfums bildet oft eine Mischung aus Zitrusfrüchten wie Zitrone, Limette und Bergamotte. Diese Inhaltsstoffe verleihen dem Duft seine unverwechselbare Spritzigkeit und Lebendigkeit. Dazu kommen fruchtige Noten wie Himbeere, Erdbeere oder Mango, die dem Parfum eine süße, verspielte Komponente verleihen. Oftmals werden kühle Noten wie Minze oder Eukalyptus hinzugefügt, um das Gefühl von Frische und Erfrischung zu verstärken.
Tipps, damit dein Parfum im Sommer hält
Im Sommer kann es eine Herausforderung sein, den Duft eines Parfums lange auf der Haut zu bewahren. Hohe Temperaturen und gesteigertes Schwitzen können dazu führen, dass der Duft schneller verfliegt. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass dein Parfum auch an heißen Tagen lange hält.
1. Bereite die Haut vor
Die Vorbereitung der Haut ist entscheidend, um die Langlebigkeit deines Parfums zu gewährleisten. Trage nach dem Duschen eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme auf deine Haut auf. Feuchte Haut hält den Duft besser als trockene Haut, da die Feuchtigkeit als Barriere fungiert, die die Duftmoleküle einschließt.
2. Layering: Mehrere Produkte verwenden
Nutze duftende Körperprodukte wie Duschgel oder Body Lotion aus derselben Duftlinie wie dein Parfum. Dies nennt man "Layering" und es hilft, den Duft zu verstärken und seine Haltbarkeit auf der Haut zu erhöhen.
3. Strategische Anwendungspunkte
Trage das Parfum auf Körperstellen auf, die die meiste Wärme ausstrahlen, wie Handgelenke, Nacken, hinter den Ohren und die Innenseiten der Ellbogen. Diese Impulspunkte helfen, den Duft über den Tag hinweg gleichmäßig zu verteilen.
4. Nicht verreiben
Viele Menschen verreiben das Parfum auf der Haut, z.B. durch Aneinanderreiben der Handgelenke. Vermeide diesen Fehler, da dadurch die Duftmoleküle zerstört werden, wodurch der Duft schneller verfliegt. Tupfe die Stellen stattdessen leicht an oder lasse das Parfum einfach trocknen.