
In der glitzernden Welt der Musikindustrie versteht es kaum jemand so gut wie Taylor Swift, Fans mit subtilen Andeutungen und versteckten Botschaften in ihren Bann zu ziehen. Ihre geschickte Fähigkeit, kleine Hinweise zu streuen, hat kürzlich auf einer Datenight Fans erneut zum Spekulieren gebracht. Denn wie könnte ein Abendessen mit dem Freund besser genutzt werden, als eine perfekte Gelegenheit, Informationen über ein bevorstehendes Album zu enthüllen?
Versteckte Andeutungen feuern die Gerüchteküche an
Im Herzen von SoHo wählten Taylor Swift und ihr Freund, der Football-Profi Travis Kelce, das charmante italienische Restaurant Torrisi für einen romantischen Abend aus. Doch mehr als nur ein einfaches Dinner entpuppte sich dieser Abend als ein wohlgeplanter Vorbote für Swifties weltweit. Jeder Aspekt des auffälligen Outfits der Sängerin schien sorgfältig orchestriert worden sein, um die Gerüchte um ihr bevorstehendes Projekt zu befeuern.
Ein elegantes Korsett-Top kombiniert mit einem passenden Minirock aus Deadstock-Samt ergaben den Look des Abends. Diese Kleidungsstücke stammten aus den Händen von Annie's Ibiza, jedes Teil mit einem stolzen Preis von 795 Dollar. Der glamourös-rebellische Look war für echte Fans ein klares Zeichen. Denn er weckte Erinnerungen an die "Reputation"-Ära und dem gleichnamigen Album, das Swift 2017 veröffentlichte und nun in einer neu aufgenommenen Version (Taylors Version) ersehnt wird.
Wem das noch nicht langt: Auch ihre Tasche – die "Mirror Snake Shoulder Bag" von Roberto Cavalli – gibt eindeutige Hinweise auf das Album. Schließlich sind Schlangen das Symbol der "Reputation"-Ära, die auch in ihren Musikvideos immer wieder aufgegriffen wurden.
Warum nimmt Taylor Swift ihre alten Albem nochmal auf und veröffentlicht sie als "Taylors Version"?
Der Grund, warum Taylor Swift ihre alten Alben als "Taylor's Version" erneut aufnimmt, ist schlichtweg, um die Kontrolle über ihre eigne Musik zurückzuerlangen. Diese Entscheidung resultiert aus einem öffentlichen Streit über die Besitzrechte an ihren Aufnahmen. Als sie nämlich ihren ersten Plattenvertrag mit Big Machine Records unterzeichnete, gingen die Masteraufnahmen ihrer ersten sechs Alben in den Besitz des Labels über.
Im Jahr 2019 erwarb der Musikmanager Scooter Braun die Rechte an dieser Musik durch den Kauf von Big Machine. Swift war darüber sehr unzufrieden und äußerte öffentlich, dass sie dadurch keine Kontrolle über ihre eigenen Werke hatte. Um genau diese kreative und finanzielle Kontrolle zurückzuerlangen, entschloss sie sich, die Alben neu aufzunehmen. Ihre neuen Aufnahmen, bekannt als "Taylor's Version", erlauben es ihr, die vollständigen Rechte an den neuen Aufnahmen zu besitzen und davon finanziell zu profitieren.
Zusätzlich zu den rechtlichen und finanziellen Aspekten ist dieser Prozess auch eine Möglichkeit für Swift, ihre künstlerische Autorität zu festigen und ihren Fans neue Einblicke und zusätzliche Inhalte zu bieten, die oft in Form von bisher unveröffentlichten Songs oder speziellen Versionen von Tracks erscheinen. Und apropos Fans! Sie unterstützen Taylor dabei natürlich voll und ganz und feiern sie dafür, dass die Sängerin sich nicht von der Musikindustrie unterdrücken lässt.