
Vielleicht kennst du diese Situation: Du hast aus Versehen einen Sprüher zu viel Parfum aufgetragen und trägst nun eine regelrechte Duftwolke mit dir herum. Vielleicht wolltest du auch nur einen neuen Duft ausprobieren und stellst jetzt fest, dass er dir gar nicht gefällt? Wie du auch zu der Parfum-Overdose gekommen bist, wir helfen dir, den Geruch wieder zu neutralisieren.
Was kann ich tun, wenn ich zu viel Parfum benutzt habe?
Manchmal passiert es: Ein Spritzer zu viel Parfum und schon ist der Duft allgegenwärtig. Doch keine Sorge, es gibt einige einfache Tricks, um den intensiven Duft wieder zu mildern.
#1 Wasser ist dein Freund
Die einfachste Methode ist oft die effektivste. Wasche die parfümierten Stellen mit lauwarmem Wasser und Seife. Ein feuchtes Tuch kann ebenfalls Abhilfe schaffen.
#2 Körperlotion neutralisiert
Eine reichhaltige, unparfümierte Körperlotion kann den Duft wunderbar abmildern. Das Fett in der Lotion bindet die Duftstoffe und macht sie weniger intensiv.
#3 Babytücher als Helfer
Neben einer Lotion können auch Babytücher eine tolle und angenehme Möglichkeit sein, um Parfum Geruch zu neutralisieren. Sie sind sanft zur Haut und entfernen überschüssige Duftstoffe effektiv.
#4 Hausmittel gegen den starken Duft
Die Säure von Zitrone kann den Parfumgeruch neutralisieren. Reibe einfach eine Zitronenscheibe über die parfümierten Stellen. Auch Kaffeesatz bindet Gerüche. Gebe dafür etwas Kaffeesatz auf ein Tuch und tupfe damit die betroffenen Stellen ab.
Was neutralisiert Parfum?
Bist du versehentlich etwas zu großzügig mit deinem Lieblingsparfum umgegangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Duft wieder in den Griff zu bekommen. Die klassische Reinigung mit Wasser und Seife entfernt einen Großteil des Parfums. Fette wie Körperlotionen oder Öle binden die Duftstoffe. Säuren, etwa Zitrone oder Essig, können den Duft neutralisieren und absorbierende Stoffe wie Kaffeesatz oder Aktivkohle ziehen Gerüche an.
Wie kann man starken Parfumgeruch reduzieren?
Wenn all die oben genannten Tipps noch nichts gebracht haben, kannst du noch ein paar weitere Methoden ausprobieren. Wenn die Kleidung stark nach Parfum riecht, ist es am besten, sie zu wechseln. Außerdem kannst du die Fenster und Türen öffnen, um für frische Luft zu sorgen. Ein spezielles Textilspray kann außerdem hartnäckige Gerüche im Raum entfernen.
Hilfreiche Tipps zum Auftragen von Parfum
Damit es in Zukunft nicht mehr vorkommt, dass du in einer Duftwolke schwebst, haben wir zum Abschluss ein paar generelle Tipps für dich, mit denen du deinen Duft optimal aufdrehst.
- Weniger ist mehr: In der Regel reicht ein kleiner Spritzer Parfum völlig aus.
- Pulspunkte: Trage das Parfum an den Pulspunkten auf (Hals, Handgelenke, hinter den Ohren), damit der Duft sich sanft entfalten kann.
- Parfumfreie Produkte: Verwende parfümfreie Duschgels, Shampoos und Körperlotionen, um den Duft nicht zu überlagern.